Sie entging zweimal einer Zwangsheirat in Afghanistan „Kunst kann die mächtigste Waffe sein, die die Taliban niemals haben werden. Deshalb müssen nicht die afghanischen Künstler, sondern die Taliban Angst haben.“ Sonita Alizada wurde 1996 in der afghanischen Stadt Herat geboren. Im Alter von zehn Jahren entging sie einer ersten Zwangsheirat, da sie mit ihrer Familie ihre Heimat verließ, um vor den Taliban zu fliehen. Im Iran erlebte das Mädchen „die Unsicherheit des Lebens als Flüchtling ohne Papiere, Diskriminierung, Einsamkeit und Ablehnung“. Im Alter von vierzehn Jahren entdeckte sie durch Zufall mit einem Song von Eminem die Rapmusik. 2014 versuchte ihre Mutter, sie für eine zweite Zwangsheirat nach Afghanistan zurückzubringen. Die Filmemacherin Rokhsareh Ghaem Maghami half ihr, diese zu verhindern, indem sie für ihre Freiheit zahlte. 2015 drehten sie das Musikvideo „Brides for Sale“, das die Tradition der Zwangsheirat junger Mädchen kritisiert. Anschließend wurde sie von der amerikanischen Organisation StrongHeart entdeckt und ging zum Jura-Studium in die USA. Als Gewinnerin des Prix Liberté im Jahr 2021 wird sie ihr Lied „Stand Up“ bei der Verleihung des Prix Liberté
2024 im Juni auf der Bühne des Zénith in Caen singen. Wird Frankreich alle Herausforderungen der Olympischen Spiele meistern? Der Countdown läuft: Nur noch 100 Tage bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am Freitag, den 26. Juli. Die Veranstaltung ist auf der Seine geplant, doch Emmanuel Macron hat nun bestätigt, dass die Feierlichkeiten nur am Trocadero stattfinden sollen und im Falle einer zu hohen Terrorgefahr sogar ins Stade de France verlegt werden könnten. Die Veranstaltung der Olympischen Spiele stellt Frankreich vor zahlreiche Herausforderungen. Es soll u. a. die Sicherheit der Austragungsorte, effiziente Verkehrsmittel und ein ausreichendes Wohnungsangebot gewährleisten. Gleichzeitig erlebt das Land soziale Spannungen und die Franzosen zeigen bislang wenig Begeisterung für die Spiele. Nun werden die letzten Vorbereitungen getroffen und es stellt sich die Frage, von welcher Seite sich Frankreich der Welt während der Olympischen Spiele zeigen wird. Was steht dabei auf dem Spiel? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)