Folge 3153

  • Sendung vom 01.04.2024

    Folge 3153 (58 Min.)
    Der erste Kriminalroman der Geschichte im Jahr 35.000 v. Chr.
    „Ich schreibe keine feministischen Romane, ich erzähle von Fakten, sie sind traurig, aber wahr.“ Hannelore Cayre ist Anwältin und schreibt Kriminalromane vor dem Hintergrund sozialer Ungerechtigkeiten: Ihre Figuren sind häufig „unsichtbare Personen“, die gegen die Mächtigen gewinnen, wie in ihrem erfolgreichen realistischen und burlesken Roman „La Daronne“ aus dem Jahr 2017. Mit ihrem sechsten Roman „Richesse oblige“ wandte sich die Schriftstellerin dann dem historischen Roman zu und begeisterte sich für ferne Epochen. Diesen Ansatz wiederholt sie in ihrem jüngsten Roman „Les doigts coupés“ (Métailié-Verlag), der den Leser in die Zeit des Aurignacien um 35 000 v. Chr. entführt. Anhand einer halb wissenschaftlichen, halb fiktiven Untersuchung erzählt Hannelore Cayre die Geschichte der Emanzipierung von Oli, die die männliche Dominanz in Frage stellt.
    Affäre um das Ravel-Gymnasium: Kapituliert der Staat vor der islamistischen Bedrohung?
    Seit einer Woche haben 130 Mittelschulen und Gymnasien in Frankreich Anschlagsdrohungen erhalten. Über digitale Arbeitsbereiche erhielten die Schüler Bombendrohungen oder andere Nachrichten, die Enthauptungsvideos enthielten und mit „vom Islamischen Staat“ unterzeichnet
    waren. In Paris wurde eine Schule heute sogar aus Sicherheitsgründen geschlossen. Zu dieser alarmierenden Situation kommen noch individuelle Drohungen hinzu, denen immer mehr Lehrer ausgesetzt sind. Zuletzt trat der Schulleiter des Lycée Maurice Ravel in Paris „aus Sicherheitsgründen“ von seinem Amt zurück, nachdem er Morddrohungen erhalten hatte. Dieser Entscheidung war eine Auseinandersetzung mit einer BTS-Studentin vorausgegangen, die sich weigerte, ihr Kopftuch auf dem Schulgelände abzulegen.
    Der Schulleiter wurde von der jungen Frau beschuldigt, sie geohrfeigt zu haben, und daraufhin im Internet zum Ziel von Drohungen. Dieser Fall ist kein Einzelfall: Laut dem Bericht der Senatskommission zur Untersuchung von Drohungen und Angriffen gegen Lehrkräfte wurden im laufenden Schuljahr bereits 900 Lehrkräfte mit einer Waffe bedroht. Der Bericht beschreibt die zunehmende Gewalt als Symptom für „weit verbreitete Anfechtungen der Werte der Republik“. Premierminister Gabriel Attal ist im Übrigen der Ansicht, dass „der Laizismus heute mehr denn je bedroht ist“. Wie hoch ist die Terrorgefahr in der Schule wirklich? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen.
    Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 02.04.2024
05:25–06:10
05:25–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App