Folge 2700

  • Sendung vom 07.10.2022

    Folge 2700 (43 Min.)
    Der venezolanische Französischlehrer und Schriftsteller Miguel Bonnefoy, Sohn eines chilenischen Romanautors und einer venezolanischen Diplomatin, sagt von sich, dass er „durch einen Zufall der Geschichte in Frankreich geboren wurde“. Nun veröffentlicht er seinen vierten Roman mit dem Titel L’Inventeur. Er schreibt in französischer Sprache, denn so meint er, „wenn ich meine Romane auf Spanisch schreiben würde, hätte ich mich wahrscheinlich weniger unter Kontrolle. Der Leser würde mit einem emotionalen Sturzbach an Formulierungen konfrontiert, weil ich aus dem Bauch heraus schreiben würde, während ich auf Französisch mehr mit dem Kopf schreibe.“ Die Geschichte handelt von dem unglaublichen Schicksal des undurchsichtigen Mathematiklehrers Augustin Mouchot, der durch die Entdeckung eines alten Buches in seiner Bibliothek zum Erfinder der Solarenergie wurde. Sandrine Le Calvez stellt uns Miguel Bonnefoy im Porträt vor.
    Anschließend werden der Leiter und Chefredakteur der Zeitschrift Afrique Magazine Zyad Limam und die Korrespondentin der Sendung Dzień Dobry des polnischen Fernsehsenders TVN Anna Kowalska zu unserer Gesprächsrunde kommen, um zwei Ereignisse der Woche zu kommentieren.
    Russische Präsenz in Afrika. Am 3. Oktober kam es in Burkina Faso zu einem Militärputsch, bei dem der Oberstleutnant Paul-Henri Damiba gestürzt wurde. Auch die französische Botschaft wurde von den Demonstranten angegriffen. Hinter diesem Ereignis zeichnet sich die Strategie Russlands ab, seinen Einfluss in der Sahelzone auszubauen, indem es die mangelnde Aufmerksamkeit Frankreichs und eine virulente antifranzösische und antiwestliche Kampagne nutzt, um die Beziehungen zu bestimmten Ländern zu vertiefen. Wird der Krieg mit Russland auch außerhalb der Ukraine
    ausgetragen?
    Proteste im Iran. Bei den Demonstrationen der Iraner seit dem Tod von Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei verhaftet wurde, wird die Revolte der iranischen Gesellschaft deutlich, die mit dem Slogan „Frau, Leben, Freiheit!“ auf die Straße geht. Als Zeichen des Protests nehmen Frauen Kopftücher oder Schleier ab und verbrennen sie auf offener Straße. Auf einer Veranstaltung zur Unterstützung der Proteste am 1. Oktober in Paris kam es bei Redebeiträgen von linken Politikern wie Manon Aubry oder Sandrine Rousseau jedoch zu Spannungen und Pfiffen. Hintergrund ist ihre öffentliche Unterstützung für das Tragen des Schleiers in Frankreich in früheren Debatten. Ist der Schleier ein Symbol für die Unterdrückung oder die Wahlfreiheit der Frauen?
    Olivier Boucreux lädt uns zu einer Reise nach Venezuela – der Heimat unseres Gastes Miguel Bonnefoy – ein und räumt mit den Klischees über das Land auf. Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der brasilianischen Tageszeitung Extra vom 3. Oktober mit dem Titel „Bleiben Sie dran!“. Hintergrund ist die Enttäuschung des linken Lagers nach den Ergebnissen des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen, bei denen die beiden für den zweiten Wahlgang am 30. Oktober qualifizierten Kandidaten nur fünf Prozentpunkte voneinander entfernt waren.
    Nadia Daam berichtet über die britische Fernsehserie des TV-Senders Channel 4 Make Me Prime Minister, in der zwölf ehrgeizige Kandidaten versuchen zu beweisen, dass sie das Zeug zum Premierminister haben. Thibaut Nolte beschäftigt sich in seinem Kommentar mit der Bedeutung von Begriffen aus den aktuellen Nachrichten. Heute geht es um die „Sabotage“.
    Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.10.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 08.10.2022
04:05–04:52
04:05–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu 28 Minuten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App