Im Laufe der Sendung wird der Doktor der Astrophysik und selbständiger Populärwissenschaftler Sébastien Carassou zu unserer Gesprächsrunde kommen. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Impfpass. Nachdem die französische Regierung eine Strategie der Pflichtimpfung, die in mehreren europäischen Ländern bereits in Kraft ist, verworfen hatte, setzt sie nun auf die Einführung eines Impfpasses, um die fünf Millionen ungeimpften Franzosen zur Impfung zu bewegen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde von der Nationalversammlung verabschiedet und muss nun vom Senat geprüft werden, bevor er am 15. Januar 2022 in Kraft treten kann. Sind die Ungeimpften angesichts des Wiederanstiegs der Infektionszahlen noch Bürger wie alle anderen? Vereinigte Staaten. Ein Jahr nach den Ereignissen wirft Joe Biden seinem Amtsvorgänger Donald Trump vor, mit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 durch gewaltbereite und bewaffnete Menschenmassen „eine Verhinderung der friedlichen Machtübergabe versucht zu haben“. Der US-Präsident positioniert sich als glühender Verfechter der amerikanischen Demokratie und erklärte, er werde „nicht zulassen, dass jemand der Demokratie das Messer an die Kehle setzt“. Vor dem Hintergrund einer Zuspitzung der Spannungen mit dem republikanischen Lager, stellt sich die Frage, ob politische Gewalt zur Normalität geworden ist. Im Duell der Woche lässt Renaud Dély den Tennisstar
Novak Djokovic und den australischen Premierminister Scott Morrison gegeneinander antreten. Der serbische Tennisspieler wollte an den Australian Open teilnehmen, wurde bei seiner Einreise jedoch zum Nachweis seines Impfstatus aufgefordert. Falls er die erforderlichen Unterlagen für eine medizinische Ausnahmeregelung nicht vorlege, wurde ihm eine Ausweisung angedroht. Frankreich erlebt seit mehreren Monaten einen rasanten Anstieg der Butterpreise. Der Januar, der normalerweise im Zeichen des Dreikönigsfestes und der traditionellen mit reichlich Butter zubereiteten Galette des rois steht, wird durch diesen Anstieg getrübt. Wie viel müssen die Franzosen für ihre geliebte Galette zahlen? Ein Bericht von Sonia Chironi. Die Brüder Bogdanoff erkrankten beide im Alter von 72 Jahren an Covid und starben innerhalb von sechs Tagen. In seiner Geschichte der Woche bietet Claude Askolovitch einen Rückblick auf das Leben der Zwillinge, die eine ganze Generation von Fernsehzuschauern geprägt haben. Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der malischen Tageszeitung Le Pays vom 5. Januar 2022 mit einem Titel über die Mobilisierung einer Koalition aus Politikern und Vertretern der Zivilgesellschaft gegen die Verlängerung der Übergangsregierung auf fünf Jahre. Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche und erleben die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)