Denis Villeneuve, der Sandmann In Beziehung mit den Mitmenschen, mit dem Leben, mit der Welt zu stehen. Mit diesen Worten beschreibt der Quebecer Filmemacher Denis Villeneuve die Filmkunst. Mit „Incendies“, der 2010 für einen Oscar nominiert wurde, gelang ihm der Durchbruch in Hollywood. Seitdem hat er bei einigen der größten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre Regie geführt, darunter „First Contact“ und „Blade Runner 2049“. Nun kehrt er mit „Dune“ zurück, einer Verfilmung des gleichnamigen Romans von Frank Herbert aus dem Jahr 1965, den er als Teenager las. Denis Villeneuve ist im Studio von „28 Minuten“ zu Gast, um über Science Fiction, den Dschungel Hollywoods und die Krise der Kinosäle zu sprechen. Kaufkraft: Müssen Niedriglöhne
erhöht werden? Nach fast zehn Jahren Ruhe kehrt nun die Inflation zurück. Infolge des wirtschaftlichen Aufschwungs nach der Covid-19-Krise und der steigenden Erdölpreise breitet sich die Inflation über die Grenzen Frankreichs hinaus aus und ist sogar weltweit zu spüren. Die Debatte um die Kaufkraft gewinnt wieder an Intensität und wird in Frankreich zu einem wichtigen Thema der Präsidentschaftswahlen 2022. Könnte ein weiterer Anstieg der Inflation Auswirkungen auf die Löhne, einschließlich des Mindestlohns, haben? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen. Und zum Abschluss erleben Sie die wissenschaftlichen Erklärungen von Thibaut Nolte, den historischen Beitrag von Xavier Mauduit und den humorvollen Kommentar zu aktuellen Ereignissen von Alix Van Pée. (Text: arte)