Von der Elite-Einheit zur Fiktion: Methoden eines professionellen Unterhändlers Der Gast unserer heutigen Sendung beeindruckt mit einem ungewöhnlichen Lebenslauf: Laurent Combalbert ist ehemaliger Elitepolizist und professioneller Unterhändler der französischen Elite-Einheit RAID. Er ist Autor von etwa zwanzig Fachbüchern über seinen Beruf und veröffentlicht mit Négo nun seinen ersten Roman im Calmann-Lévy-Verlag. Der realistische Thriller handelt von den Bemühungen eines Unterhändlers, die Pläne von Fanatikern zu zerschlagen. Der Autor wird in unserer Sendung über seine berufliche Laufbahn und die heiklen Fälle sprechen, mit denen er zu tun hatte. Präsident entlässt Regierungschef und setzt die Arbeit des Parlaments aus / Ist eine Demokratie in Tunesien
unmöglich? Zehn Jahre nach dem „Arabischen Frühling“ schwärmt niemand mehr von der Revolution. Neben der Gesundheitskrise ist Tunesien mit einer unflexiblen Politik, einer katastrophalen Wirtschaftslage und einem unstabilen sozialen Kontext konfrontiert. Am Sonntag, den 25. Juli, beschloss der tunesische Staatspräsident Kais Saied nach einem Tag der Proteste, die Exekutivgewalt zu übernehmen und die Arbeit des Parlaments für 30 Tage auszusetzen. Die Regierungspartei Ennahdha („Renaissance-Bewegung“) sprach von einem „Putsch“. Ist eine Demokratie in Tunesien überhaupt möglich? Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die Beiträge unseres Sommer-Duos Victor Dekyvère und Paola Puerari sowie die musikalische Rubrik „À la Loop“ von Matthieu Conquet. (Text: arte)