Im Laufe der Sendung wird der Journalist und Historiker Vincent Quivy zu unserer Gesprächsrunde zugeschaltet, dessen Buch über Fake News in der Geschichte Incroyable … mais faux ! „Histoires de complots de JFK au Covid-19“ im Seuil-Verlag veröffentlicht wurde. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: USA. Einen Monat nach den amerikanischen Präsidentschaftswahlen will Donald Trump immer noch nicht seine Niederlage anerkennen. Die Übergabe der Regierungsgeschäfte im Weißen Haus verspricht, ein historisches Ereignis zu werden. Wird Trump eine Politik der verbrannten Erde verfolgen? Wie weit wird der Starrsinn des scheidenden Präsidenten gehen? Rennen um die Impfstoffe. Großbritannien hat angekündigt, demnächst mit der Impfung seiner Bevölkerung zu beginnen, und dem Pfizer/BioNTech-Impfstoff als erstes westliches Land eine Zulassung erteilt. Hat der Brexit dem Vereinigten
Königreich geholfen, das Rennen um die Impfstoffe zu gewinnen? Im Duell der Woche lässt Renaud Dély den Premierminister Jean Castex und den Präsidenten der Region Auvergne-Rhône-Alpes Laurent Wauquiez im Streit um die Skilifte gegeneinander antreten. Sonia Chironi berichtet über die Literaturpreis-Verleihung des Prix Goncourt, die zum ersten Mal in der Geschichte über Zoom veranstaltet wurde.Claude Askolovitch erzählt diese Woche die Geschichte von zwei Wundern, die sich bei der Solo-Weltumsegelung Vendée Globe und dem Formel-1-Rennen ereigneten. Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der italienischen Zeitung Corriere della Sera vom 3. Dezember mit einem Titel über den Tod Valéry Giscard d’Estaings. Anschließend entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche.Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)