Folge 1037

  • Folge 1037

    Christian Perronne /​ Grundeinkommen: Muss man Leute, die nicht arbeiten, bezahlen?
    Lyme-Borreliose /​ Grundeinkommen
    Borreliose: ein neuer Skandal für das französische Gesundheitssystem? /​ Grundeinkommen: Ist Frankreich bereit?
    Lyme-Borreliose: ein neuer Skandal für das französische Gesundheitssystem?
    Im vergangenen Sommer wandten sich sich 100 französische Ärzte mit einem dringlichen Aufruf in der Wochenzeitung L’Obs zum Thema der Lyme-Borreliose an die Regierung. Im September gab die Gesundheitsministerin Marisol Touraine einen landesweiten Plan zur Bekämpfung der Lyme-Borreliose und anderer durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten bekannt. Die Lyme-Krankheit verursacht intensive Schmerzen, die bis zur Lähmung und Demenz führen können. Trotzdem ist sie in Frankreich immer noch nicht anerkannt und auch unter Medizinern umstritten. Der Medizinprofessor Christian Perronne hat in den letzten Monaten mehrmals öffentlich vor der Krankheit gewarnt. Er wirft seinen Kollegen vor, ihre Konsequenzen und die Anzahl der Betroffenen kleinzureden. In seinem im Odile-Jacob-Verlag erschienenen Buch La vérité sur la maladie de Lyme teilt er sein Wissen über die weitgehend unbekannte Krankheit.
    Der Abteilungsleiter Infektiologie
    im Krankenhaus von Garches Christian Perronne ist heute Abend in der Sendung 28 Minuten Élisabeth Quins Gast.
    Grundeinkommen: Muss man Leute, die nicht arbeiten, bezahlen?
    Die Frage der Einführung eines Grundeinkommens wird anlässlich der Vorwahlen der Linken und der kommenden Präsidentschaftswahlen in der politischen Debatte in Frankreich erneut diskutiert. Das Thema scheint die Kandidaten in zwei Lager zu spalten. In anderen Ländern, z. B. in Finnland, ist die Utopie des Grundeinkommens inzwischen konkrete Realität: Seit dem 1. Januar überweist das skandinavische Land 2000 willkürlich ausgewählten Arbeitslosen 560 Euro pro Monat. Wenn der Versuch erfolgreich ist, könnte das Konzept auf die gesamte Bevölkerung ausgeweitet werden. Ziel ist es, „die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern“, „die staatlichen Ausgaben zu senken“ und durch die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes „Arbeitsplätze zu schaffen“. Ist Frankreich bereit für das Grundeinkommen?
    Der Ökonom, Dozent und Forscher an der Universität Paris I Jean-Éric Hyafil, die Analystin für die Denkfabrik Génération Libre Delphine Granier und der Ökonom und wissenschaftlicher Berater am Wirtschaftsinstitut OFCE Henri Sterdyniak sind zu unserer Diskussionsrunde eingeladen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.01.2017 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 07.01.2017
03:40–04:25
03:40–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App