100 Deutsche Jahre Folge 50: Grenzgänge – Nachbarn In Europa
Folge 50
50. Grenzgänge – Nachbarn In Europa
Folge 50
Wie lässt es sich mit den Deutschen als Nachbarn leben? Und wie erleben die Deutschen ihre Nachbarn jenseits der Grenzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt und werden am Beispiel der Länder Polen und Frankreich beleuchtet. Die Erfahrungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind überwiegend durch die beiden Weltkriege geprägt. Das negative Deutschlandbild
ändert sich erst, als die ‚große Politik‘ nach 1945 den ‚Weg der Versöhnung‘ vorgibt, der den Alltag der Menschen in verschiedenster Weise bestimmt. Der Film erzählt von den ersten Schul- und Städtepartnerschaften und den schwierigen Nachbarschaftsverhältnissen an der deutsch-polnischen und deutsch-französischen Grenze. (Text: SWR Fernsehen)