100 Deutsche Jahre Folge 47: Notlagen – Soziale Sicherheit in Deutschland
Folge 47
47. Notlagen – Soziale Sicherheit in Deutschland
Folge 47
Am 17. November 1881 beginnt in Deutschland die Ära der Sozialversicherung. Doch selbst nach der Revolution von 1918 leben noch viele Arbeiter und Angestellte in großer Armut. Ein Großteil der Menschen erlebt die Weimarer Republik nicht als Wohlfahrts-, sondern als Krisenstaat. Not und Elend begünstigen den Aufstieg der Nationalsozialisten. Die Bundesrepublik übernimmt die Bismarckschen Sozialgesetze
und baut sie mit der Rentenreform 1957 und dem Bundessozialhilfegesetz 1961 kontinuierlich aus. Bei den Ostdeutschen tritt der sozialistische Staat von Anfang an als ‚Versorgungsstaat‘ auf. Nach der Deutschen Einheit stellen Probleme wie strukturelle Arbeitslosigkeit, steigende Gesundheitskosten und Rentenausgaben den Sozialstaat vor neue Herausforderungen. (Text: SWR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 19.09.1999Das Erste
Sendetermine
So. 12.04.2009
19:45–20:10
19:45–
Do. 25.09.2008
12:30–13:00
12:30–
Sa. 08.09.2007
06:50–07:20
06:50–
Mi. 16.05.2007
13:30–14:00
13:30–
Fr. 26.12.2003
22:45–23:15
22:45–
Sa. 29.11.2003
15:00–15:30
15:00–
Sa. 25.10.2003
21:00–21:30
21:00–
Di. 08.07.2003
06:00–06:30
06:00–
Di. 09.04.2002
14:30–15:00
14:30–
Do. 17.01.2002
13:30–14:00
13:30–
So. 25.11.2001
13:30–14:00
13:30–
Sa. 03.11.2001
07:30–08:00
07:30–
So. 24.06.2001
22:25–22:55
22:25–
Di. 09.05.2000
11:00–11:30
11:00–
Di. 14.12.1999
06:00–06:30
06:00–
Fr. 10.12.1999
09:15–09:45
09:15–
Do. 09.12.1999
14:00–14:30
14:00–
So. 21.11.1999
21:45–22:15
21:45–
Do. 18.11.1999
23:00–23:30
23:00–
Fr. 29.10.1999
23:20–23:50
23:20–
So. 19.09.1999
14:30–15:00
14:30– NEU
Füge 100 Deutsche Jahre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 100 Deutsche Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.