100 Deutsche Jahre Folge 20: Zwei Zimmer, Küche, Bad – Wohnen in Deutschland
Folge 20
20. Zwei Zimmer, Küche, Bad – Wohnen in Deutschland
Folge 20
Im Gegensatz zu heute ist eine eigene Wohnung Anfang des 20. Jahrhunderts für viele ein unerschwinglicher Luxus. Das ändert sich erst allmählich mit dem Beginn des sozialen Wohnungsbaus in der Weimarer Republik. Doch das Ziel, ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, wird erst nach dem Zweiten Weltkrieg verwirklicht, als ein Fünftel aller
Wohnungen zerstört ist. In Ost und West wird gebaut und gebaut, die Ausstattung mit Strom, Warmwasser und Zentralheizung wird endlich Standard. Erstaunlich kontinuierlich aber bleibt der Einrichtungsgeschmack der Deutschen. Trotz aller Umerziehungsversuche wollen es die meisten Deutschen in der Stube gemütlich haben. (Text: SWR Fernsehen)