Folge 5

  • 5. Liedgut – Die Deutschen und ihre Schlager

    Folge 5
    Vor über 100 Jahren ist Musik noch ein Live-Erlebnis. Erst mit der Erfindung des Grammophons ändert sich das. Schon 1900 werden 2,5 Millionen Schallplatten verkauft. Für den endgültigen Durchbruch des Schlagers sorgen in den 1920ern das Radio und der Tonfilm. Sie verbreiten die Lieder der Stars wie Zarah Leander millionenfach. In der Nachkriegszeit sind vor allem die
    Songs beliebt, die von der Not ablenken. Beat und Rock’n’Roll verdrängen die Schlager in den 1960ern. Doch es gibt ein Trostpflaster: Das ZDF strahlt ab 1969 die ‚Hitparade‘ aus – eine der populärsten deutschen Musiksendungen. Ende des 20. Jahrhunderts erlebt die deutsche Schlagermusik mit Sängern wie Guildo Horn ein ‚Revival‘. (Text: SWR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.10.1998 Das Erste

Sendetermine

Do. 28.02.2008
12:30–13:00
12:30–
Sa. 21.07.2007
08:20–08:50
08:20–
Do. 25.12.2003
15:00–15:30
15:00–
Sa. 31.05.2003
21:30–22:00
21:30–
Di. 03.09.2002
06:00–06:30
06:00–
Mo. 21.01.2002
14:30–15:00
14:30–
So. 04.02.2001
13:30–14:00
13:30–
Do. 11.01.2001
13:30–14:00
13:30–
So. 29.10.2000
23:00–23:30
23:00–
Mi. 23.08.2000
13:30–14:00
13:30–
So. 20.08.2000
21:50–22:20
21:50–
Di. 22.02.2000
14:30–15:00
14:30–
Di. 09.02.1999
06:00–06:30
06:00–
So. 07.02.1999
23:00–23:30
23:00–
Fr. 05.02.1999
15:00–15:30
15:00–
Mo. 01.02.1999
00:00–00:30
00:00–
So. 31.01.1999
21:45–22:15
21:45–
So. 31.01.1999
11:00–11:30
11:00–
So. 25.10.1998
14:30–15:00
14:30–
NEU
Füge 100 Deutsche Jahre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 100 Deutsche Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App