18.05.2010–16.10.2012

Di. 18.05.2010
00:35–01:00
00:35–
Politische Geologie der Konfliktherde – Vize-Admiral a. D. Ulrich Weisser über Krisenzonen des Plane
Di. 01.06.2010
00:35–01:00
00:35–
Die Spur der Gier – Der Goldrush in Kalifornien als Schlüsselereignis der Moderne
Di. 08.06.2010
00:35–01:00
00:35–
Wilhelm Tell /​ Gioachino Rossinis Freiheitsoper am Meininger Theater
Di. 15.06.2010
00:35–01:00
00:35–
Tanzfläche der Konflikte /​ Michael Stürmer über die Spielregeln der Macht im 21. Jahrhundert
Di. 22.06.2010
00:35–01:00
00:35–
Schwarmintelligenz /​ Jens Krause über eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution
Di. 29.06.2010
00:35–01:00
00:35–
Ein Genie der Navigation: die Wüstenameise – Der kleinste Antipode von GPS
Di. 06.07.2010
00:35–01:00
00:35–
Das Pendel des Foucault /​ Medi-Art in der Spannbreite von Physik, digitaler Welt und menschlicher Le
Di. 13.07.2010
00:35–01:00
00:35–
Auf der Rasierklinge des Lebens /​ Werner Schroeter inszeniert Mozarts Don Giovanni an der Oper Leipz
Di. 20.07.2010
00:35–01:00
00:35–
Man nannte mich Bildungs-Müller /​ Wie ein deutscher Philologe auf Kreta den Krieg nutzte, um neuen U
Di. 27.07.2010
00:35–01:00
00:35–
Die Evolution des Gesichts /​ Adam S. Wilkins über das Entstehen der Menschengattung aus der Mimik
Di. 03.08.2010
00:35–01:00
00:35–
Wie gesund war Hitler wirklich? – Ein abschließender Befund
Di. 10.08.2010
00:35–01:00
00:35–
Alchemie des Denkens /​ Die Kraft mittelalterlicher Kommentare nach Alkuin-Thomas und Averroes
Di. 17.08.2010
00:35–01:00
00:35–
Der Organisator der deutschen Militärmaschine – Christian Hartmann über den Chef des Generalstabes d
Di. 24.08.2010
00:35–01:00
00:35–
Der Enkel des Drachen /​ Begegnung mit dem chinesischen Meisterregisseur Zhang Yi Mou
Di. 31.08.2010
00:35–01:00
00:35–
Schwarzmarkt des Wissens – Wolfgang Krieger über Geheimdienste in Geschichte und Gegenwart
Di. 07.09.2010
00:35–01:55
00:35–
10 vor 11
Di. 14.09.2010
00:35–01:00
00:35–
10 vor 11
Di. 21.09.2010
00:35–01:00
00:35–
Mijnheer, Menschenfreund /​ Kaufmännische Kultur im Sklavenhandel
Di. 28.09.2010
00:35–01:00
00:35–
10 vor 11
Di. 05.10.2010
00:35–01:00
00:35–
Ein Politiker unter dem Messer: Dr. Paolo Pollini (Helge Schneider) operiert Silvio Berlusconi
Di. 12.10.2010
00:35–01:00
00:35–
10 vor 11
Di. 19.10.2010
00:35–01:00
00:35–
Ich zahle nichts! – Fred-Rudi Müller-Gehlhorn (Helge Schneider) als Rundfunkgebührenverweigerer
Di. 26.10.2010
00:35–01:00
00:35–
Wenn Du stirbst, will auch ich sterben! /​ Glucks leidenschaftliche Oper Alkestis in der Inszenierung
Di. 02.11.2010
00:35–01:00
00:35–
Ich will die physische Umgebung von Menschen verbessern /​ Der Architekt Cameron Sinclair über gemein
Di. 09.11.2010
00:35–01:00
00:35–
10 vor 11
Di. 16.11.2010
00:35–01:00
00:35–
Der Zahn des Kaisers – Jean Dorfmann berichtet aus dem Elysium über Napoleon und die Ewigkeit
Di. 23.11.2010
00:35–01:00
00:35–
Merkwürdige Geschichten aus dem Mittelalter – Die einzigartige Sammlung der Gesta Romanorum
Di. 30.11.2010
00:35–01:00
00:35–
Ich war eine Nachthexe – Wie sportliche Frauen ihr Vaterland retteten
Di. 07.12.2010
00:35–01:00
00:35–
Kommt der Bauer in die Stadt, so scheint ihm alles verschlossen
Di. 14.12.2010
00:35–01:00
00:35–
10 vor 11
Di. 21.12.2010
00:35–01:00
00:35–
Körperintelligenz in der Robotik:Myon, ein Elementargeist der sensorischen Evolution
Di. 28.12.2010
00:35–01:00
00:35–
Wo in der Erde liegt das Öl? – Wilhelm R. Dominik über die Geologie des schwarzen Goldes

2011

Di. 04.01.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 11.01.2011
00:30–00:55
00:30–
Die Jesus-Romane – Christoph Markschies über die antiken Berichte zur Person Jesu und zur Gnosis
Di. 18.01.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 25.01.2011
00:30–00:55
00:30–
Freiheitsidee und Wissenschaft – Stefan Grundmann über 200 Jahre Humboldt-Universität
Di. 01.02.2011
00:30–00:55
00:30–
Sicherheit als Ware – Dr. Christian Jansen über Condottieri und private Kriegsherren heute
Di. 08.02.2011
00:30–00:55
00:30–
Nachrichten aus erster Hand – Anne Hull von der „Washington Post“ zum 11. September 2001
Di. 15.02.2011
00:30–00:55
00:30–
Willkommen in der Wüste des Realen! Slavoj Zizek: Was ist Politik?
Di. 22.02.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 01.03.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 08.03.2011
00:30–00:55
00:30–
Gipfelsturm des Ideals – Dr. Eva Maurer über proletarischen Alpinismus in Russland
Di. 15.03.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 22.03.2011
00:30–00:55
00:30–
Der Alchimist des Führers – Ullrich Matthes spielt Josef Goebbels
Di. 29.03.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 05.04.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 12.04.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 19.04.2011
00:30–00:55
00:30–
Der Stenograf Adolf Hitlers – Karl-Heinz Mücke bis zuletzt in Bereitschaft
Di. 03.05.2011
00:30–00:55
00:30–
„Aktive Neutralität“ – Begegnung mit Micheline Calmy-Rey, der Schweizer Bundespräsidentin
Di. 10.05.2011
00:30–00:55
00:30–
Weltwissen – Prof. Dr. Christoph Marschies über 300 Jahre Wissenschaft in Berlin
Di. 17.05.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 24.05.2011
00:30–00:55
00:30–
Ich komme praktisch aus der Antike – Helge Schneider in mehreren Star-Rollen
Di. 31.05.2011
00:30–00:55
00:30–
Der Absturz von Karstadt-Quelle-Arcandor – Hagen Seidel: Chronologie eines Niedergangs
Di. 07.06.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 21.06.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 28.06.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 05.07.2011
00:30–00:55
00:30–
Ohne Skrupel und Gesetz – Wilhelm Dietl über die islamischen Geheimdienste
Di. 12.07.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 19.07.2011
00:30–00:55
00:30–
Bruno Ganz spielt Adolf Hitler – ‚Ich habe große Mühe, mich von dieser Figur zu befreien …‘
Di. 26.07.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 02.08.2011
00:30–00:55
00:30–
Hoffnung als Realitätsprinzip – Dr. Bernd Graff über Biotope der Sinnlichkeit und des Herzens
Di. 09.08.2011
00:30–00:55
00:30–
Fragmente Hitlers – Dr. Mark Bennecke: Was weiß man vom toten Führer wirklich?
Di. 16.08.2011
00:30–00:55
00:30–
Die Menschmaschine: Bestie Mensch – Prof. Dr. Joseph Vogl über die Entdeckung des „Triebs“
Di. 23.08.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 30.08.2011
00:30–00:55
00:30–
Was heißt Wasser auf Russisch? – Galina Antoschewskaja als Nadeschda Durowa (Wasserforscherin)
Di. 06.09.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 13.09.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 20.09.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 27.09.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 11.10.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 18.10.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 25.10.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 01.11.2011
00:30–00:55
00:30–
Samson und Dalila – Der Terrorist und die schöne Verräterin: Camille Saint-Saëns Große Oper
Di. 08.11.2011
00:30–00:55
00:30–
Beethoven fängt mit „B“ an – Helge Schneider in der Rolle des Genies
Di. 15.11.2011
00:30–00:55
00:30–
Lohengrin als „Reinschrift des Lebens“ – Proben mit Hans Neuenfels für Wagners Oper in Bayreuth
Di. 22.11.2011
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 29.11.2011
00:30–00:55
00:30–
Thronverzicht – Dr. Susan Richter über die Entsorgung eines explosiven Stoffes namens „Macht“
Di. 06.12.2011
00:30–00:55
00:30–
Die Vermessung des Himmels – Ein einzigartiger Sternenatlas von Johann Bayer aus dem Jahr 1603
Di. 13.12.2011
00:30–00:55
00:30–
Die Kostümchefin – Elke Wolter und ihre Arbeit für die Salzburger Festspiele
Di. 20.12.2011
00:30–00:55
00:30–
Prinzip Wunschkonzert – Sönke Neitzel über die Medien im Dritten Reich

2012

Di. 03.01.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 10.01.2012
00:30–00:55
00:30–
Es wird Zeit sich zu erinnern! Josef Bierbichlers Roman über vier Generationen seiner Familie
Di. 17.01.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 24.01.2012
00:30–00:55
00:30–
Der Neutrinojäger – Prof. Dr. Christian Spiering und die Suche nach der Dunklen Materie
Di. 31.01.2012
00:30–00:55
00:30–
Super-Beethoven – Helge Schneider in der Rolle des Genies
Di. 07.02.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 14.02.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 21.02.2012
00:30–00:55
00:30–
Das Flüstern der Elektronen – Reinhard Kienberger über den Durchbruch zur Atto-Sekunden-Physik
Di. 28.02.2012
00:30–00:55
00:30–
Richard Wagners Todesfahrt – Wie das Genie im Salonwagen von Venedig nach Bayreuth überführt wurde
Di. 06.03.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 13.03.2012
00:30–00:55
00:30–
Der rätselhafte Albino-Wal Moby Dick – Stefan Aust über Melvilles großen Roman
Di. 20.03.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 27.03.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 03.04.2012
00:30–00:55
00:30–
Dampfer kaputt! – Helge Schneider und der Untergang der Costa Concordia
Di. 17.04.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 24.04.2012
00:30–00:55
00:30–
Die Knochenjägerin – Forensikerin Kathleen Reichs: ein Roman auf Beinen
Di. 01.05.2012
00:30–00:55
00:30–
Pergamon – Panorama einer antiken Metropole
Di. 08.05.2012
00:30–00:55
00:30–
Der Entdecker der „dunklen RNA“ – Prof. Dr. Walter Gilbert über die geheimen Ursprünge des Lebens
Di. 15.05.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 22.05.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 05.06.2012
00:30–00:55
00:30–
Ein Virtuose der Macht – Johannes Willms über Napoleons Außenminister Talleyrand
Di. 12.06.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 19.06.2012
00:30–00:55
00:30–
Das Gift des Ketzers – Wie der Vatikan Originaltexte des Philosophen Spinoza rettete
Di. 26.06.2012
00:30–00:55
00:30–
Das Blut der Welt – Stefan Aust über Öl und „Nachrichten in Echtzeit“
Di. 03.07.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 10.07.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 17.07.2012
00:30–00:55
00:30–
Bausteine des Lebens – Prof. Dr. Dieter Braun über den Sprung von unbelebter zu belebter Materie
Di. 24.07.2012
00:30–00:55
00:30–
10 vor 11
Di. 31.07.2012
00:35–01:00
00:35–
Die 7 Todsünden und der moderne Charakter – Oskar Negt im Gespräch
Di. 07.08.2012
00:35–01:00
00:35–
Der Testfall – Die gewaltsame Besetzung des Iran durch die Alliierten (1941⁠–⁠1946)
Di. 14.08.2012
00:35–01:00
00:35–
Die Spinne in der Taucherglocke – Dr. Stefan K. Hetz über ein einzigartiges Raubtier
Di. 21.08.2012
00:35–01:00
00:35–
Roboter – Sir Michael Brady über die Symbiose von künstlicher und menschlicher Intelligenz
Di. 28.08.2012
00:35–01:00
00:35–
Gespräche der Karmelitinnen – Francis Poulencs Oper inszeniert von Calixto Bieito
Di. 04.09.2012
00:30–00:55
00:30–
Den Letzten beißen die Hunde – Mengenlehre im Katastrophenfall
Di. 11.09.2012
00:30–00:55
00:30–
Gefahr aus dem Kosmos – Handelt es sich bei dem zerstörerischen Begleitstern der Sonne namens Nemesis um einen Mythos oder eine Realität?
Di. 18.09.2012
00:30–00:55
00:30–
Gold, Sklaven, Elfenbein – Detlef Gronenborn über mittelalterliche Königreiche in Afrika
Di. 25.09.2012
00:30–00:55
00:30–
Unbezähmbare Neugierde – Begegnung mit dem Wunderkind Dr. Dr. Franz Király
Di. 02.10.2012
00:30–00:55
00:30–
Das Lieblingstier der Biochemiker – Ein muskulöses Insekt mit 280 Millionen Jahren Flugerfahrung
Di. 09.10.2012
00:30–00:55
00:30–
Vom Tod großer Sterne – Der Astronom Dr. Eric Lagadec über einen explosiven „Gelben Über-Riesen“ im Sternbild des Skorpion
Di. 16.10.2012
00:30–00:55
00:30–
Die sagenhaften Merowinger – Martina Hartmann über Herrscher und Frauen im frühen Mittelalter
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1988 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu 10 vor 11 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 10 vor 11 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 10 vor 11 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App