Folge 56

  • Ungewöhnliche Paare – Einfach lieben kann doch jeder

    Folge 56
    Der Wunsch nach Liebe, Geborgenheit und einer glücklichen, erfüllten Partnerschaft ist tief in uns verwurzelt! Laut einer Statista-Umfrage gaben 2019 rund 60% aller Erwachsenen in Deutschland an, in einer festen Partnerschaft zu leben und ganz nach dem Motto – „Gleich und gleich gesellt sich gern“ – suchen sich die meisten Menschen intuitiv einen Partner, der auch auf den ersten Blick zu ihnen passt (Quelle: Statistisches Bundesamt). Doch in wen wir uns verlieben, wer unser Seelenverwandter und Traumpartner sein könnte, ist alles andere als eine aktive Entscheidung: Ein biochemischer Cocktail weist uns den Weg und lässt Schmetterlinge im Bauch fliegen.
    Abseits der Norm gibt es Paare, die auch auf den zweiten Blick gar nicht zueinander passen wollen und doch glücklich zu sein scheinen?! Dem Rezept der Liebe dieser „Ungewöhnlichen Paare“ gehen wir auf den Grund. Wie kann Zuneigung entstehen, wenn sich zwei Poole eigentlich abstoßen sollten? Wie überwinden diese Paare große und kleine Hürden für eine glücke Partnerschaft.
    Und: hält die Liebe auch, wenn das Umfeld und die Gesellschaft die eigene Beziehung eigentlich zum Scheitern verurteilt? Sieben „ungewöhnliche Paare“ haben wir über ein halbes Jahr begleitet. Sie nehmen uns mit in ihr Leben, zeigen uns offen, mit welchen Problemen im Alltag sie zu kämpfen haben und verraten uns, welcher Kit sie trotz allen Gegenwinds von außen zusammenhält. Ob ein großer Altersunterschied von 34 Jahren, das Leben mit einem Partner mit Behinderung, die Liebe zwischen zwei transsexuellen Frauen oder die polyamore Beziehung zu dritt: Alle Paare müssen sich täglich der Gesellschaft gegenüber erklären.
    Warum sie sind, wie sie sind, warum sie leben und lieben, wie sie es entschieden haben! Chrissi (30) und Felix führen eigentlich eine Beziehung auf Augenhöhe, obwohl der 32-Jährige stets zu seiner Frau hochblicken muss. Vor 12 Jahren hatte er einen schweren Kletterunfall und sitzt seitdem im Rollstuhl. Der Liebe der beiden macht das keinen Abbruch, hat Chrissi sich doch trotz aller Umstände in Felix verliebt.
    Nach Hochzeit und Hausbau erwarten sie nun ihr erstes Kind. Zu Beginn ihrer Beziehung konnte jedoch niemand ahnen, dass sie es gemeinsam einmal so weit bringen werden. Mit ganz anderen Problemen haben Lisa (58) und Daniel (38) zu kämpfen: 20 Jahre Altersunterschied – ältere Frau, jüngerer Mann! Von Vorurteilen und Anfeindungen, wie „Lisa könnte Daniels Mutter sein“ und „was will der denn mit der alten Schachtel“, können die beiden ein Lied singen. Dabei steht für den 38-jährigen fest, seiner Lisa bis ins hohe Alter beistehen zu wollen und sogar die Pflege später zu übernehmen.
    Doch ist dieses romantische Zeil realistisch oder gefährdet es nur die Beziehung der beiden im hier und jetzt? In Köln lebt eine junge Familie gänzlich abgekehrt von der Norm. Nicole (35), Christian (33) und Fabian (39) führen eine polyamore Beziehung. Das heißt: die drei lieben und leben zu dritt als Triade. Eine Beziehung zu mehr als einer Person bringt unerwartete Schwierigkeiten im Alltag mit sich und da sie auch noch Eltern eines kleinen Jungen sind und
    ein weiteres Kind sich gerade ankündigt, ist die kleine Wohnung immer voll.
    Doch wie geht die Gesellschaft mit solch einem Beziehungskonstrukt um und wie reagiert die Familie auf die „Liebe zu dritt?“ Auf den ersten Blick führen Stefanie (23) und Tom Barcal (57) eine „ungewöhnliche Beziehung“, die in der Gesellschaft so selten nicht anzutreffen ist. Bei rund zwei Drittel aller Paare in Deutschland ist der Mann älter als die Frau, jedoch trennen Stefanie und Tom stolze 34 Jahre. Da Tom als Schauspieler (ehem.
    „Alles was zählt“/​RTL etc.) mit seiner Stefanie in der Öffentlichkeit steht, erleben die beiden nicht nur Gegenwind aus dem Bekanntenkreis: Die Presse titelt „Toms Sohn ist älter als seine neue Freundin“ und das Internet zerreißt sich das Maul über die beiden. Wie geht eine frische Liebe mit all dem Hass um? Trotz allem Gegenwind planen sie nach nur rund eineinhalb Jahren Beziehung zu heiraten und lassen uns an den romantischen Stationen teilhaben. Doch der Altersunterschied zahlt kurz vor der Hochzeit seinen Tribut und Tom bekommt eine völlig unerwartete Diagnose.
    Auch Josephin (34) und ihr Mann Klaus (57) haben einen deutlichen Altersunterschied. Dieser macht die beiden jedoch nicht allein zu einem „ungewöhnlichen Paar“. Auch die mittlerweile 8-jährigen Drillinge sind zwar ein medizinisches Wunder, die größte Besonderheit liegt jedoch im Verhältnis der beiden Eltern zueinander: Denn Josephin und Klaus sind miteinander verwandt! Hülya (38) und Dennis (38) leben die perfekte Beziehung.
    Seit 7 Jahren ein Paar, glücklich verheiratet und stolze Eltern eines kleinen Sohnes. Doch: Mit einem Gendefekt geboren, mussten ihr im Alter von 18 Jahren beide Unterschenkel amputiert werden und auch die Fehlbildung an ihren Händen haben ihren Ursprung in dem Defekt. Die junge Mutter ist jeden Tag auf die Hilfe ihres Mannes, vor allem im alltäglichen Umgang mit ihrem gemeinsamen Sohn angewiesen. Schweißt sie gerade diese Nähe so zusammen oder ist solch eine Abhängigkeit Gift für die Liebe? Michelle (55) und Christin (49) sind das erste lesbische, transsexuelle Ehepaar Baden-Württembergs.
    Mit männlichen Geschlechtsorganen geboren, erleben die beiden ein jahreslanges Martyrium bis sie sich jeweils erst im Erwachsenenalter zu ihrem eigentlichen Geschlecht bekennen. In dieser Zeit lernt sich das Paar jedoch auch kennen und lieben und geht seitdem gemeinsam durchs Leben. Aus ihrer Liebe ziehen die beiden Kraft und geben diese aktiv weiter. In ihrer Selbsthilfegruppe machen sieanderen transsexuellen Menschen Mut, die Hoffnung auf eine erfüllte Partnerschaft nicht aufzugeben.
    Was macht eine perfekte Partnerschaft aus? Warum lieben manche abseits der Norm und wie kann die Liebe Krisen und Widerstände gestärkt überstehen? Diese Fragen beantwortet Diplom-Psychologin und Paartherapeutin Lisa Fischbach. Sie weiß genau, auf welchen Säulen eine gesunde Beziehung fußt und verrät die Geheimnisse einer „ungewöhnlichen Liebe“. Und auch die Wissenschaft will eine Formel gefunden haben, wie gut zwei Menschen zueinander passen. Unsere Paare unterziehen sich einem Persönlichkeitstest, der herausfinden soll, wie gut sie „matchen“ – Aber: Ist Liebe wirklich skalierbar? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.06.2022VOX
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.05.2022

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 08.07.2023
20:15–00:40
20:15–
So 19.06.2022
11:25–16:00
11:25–
Sa 18.06.2022
20:15–00:40
20:15–
NEU
Füge VOX Dokumentation kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu VOX Dokumentation und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn VOX Dokumentation online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…