Folge 7

  • Horch amoll – Mundarten im Dinkelsbühler Dreieck

    Folge 7
    Wohl kaum eine Gegend in Bayern ist sprachlich so vielfältig wie die um die Stadt Dinkelsbühl, denn hier vermischen sich mittelfränkische, schwäbische und altbairische Mundarten. Zusammen mit dem urwüchsigen Hohenlohisch-Fränkischen und zwei alten Geheimsprachen wird das Dinkelsbühler Dreieck an der bayerisch-württembergischen Grenze zu einer außergewöhnlichen Sprachlandschaft. Drei verschiedene Sprachregionen stoßen im Dinkelsbühler Dreieck aneinander, was zu einem interessanten Mischmasch zwischen mittelfränkischen, schwäbisch-alemannischen und altbairischen Tönen geführt hat.
    Dazu kommen noch das urwüchsige Hohenlohisch-Fränkische und zwei historisch gewachsene Geheimsprachen, die bis heute erhalten sind, obwohl sie nur noch wenige Menschen sprechen. Die Filmautorin Steffi Kammermeier, die schon seit vielen Jahren Mundart-Filme für das BR Fernsehen dreht, hat sich im Dinkelsbühler Dreieck, d. h. der Region zwischen Frankenhöhe und Hesselberg, umgesehen und viele interessante Menschen kennengelernt.
    Wobei sie
    ihre Sprachforschungen keineswegs mit bitterem Ernst verfolgt: In ihren Filmen gibt es immer was zum Schmunzeln und Lachen. Und diesmal auch zum Staunen: Denn wer kennt schon die alte Viehhändlersprache Lachoudisch, die heute nur noch im Ort Schopfloch gesprochen wird? Und das Jenische, die Sprache der fahrenden Händler? Dabei waren sie in alten Zeiten weit verbreitet. Jakob Kronenwetter ist jenischer Herkunft und verkauft mit über 70 Jahren immer noch auf Märkten. Er gewährt dem BR-Team einen Einblick in das geheimnisvolle Leben der heute kaum noch bekannten Jenischen.
    Mit den beiden Geheimsprachen hat sich Professor Alfred Klebsch von der Universität Erlangen befasst, während der Dinkelsbühler Gymnasiallehrer Dr. David Neu zum Spezialisten für seinen Stadtdialekt geworden ist. Aber wenn man dem Fischer Karl Wiesinger, dem Gastwirt Heiner Sindel, den Dürrwanger Harles-Sängern oder den Kabarettisten Christoph Maul und Jochen Schaible einfach nur zuhört, begreift man die Sprachvielfalt dieser Region auch von allein. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.02.2020BR FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 19.02.2020ARD Mediathek

Sendetermine

So 23.02.2020
19:15–20:00
19:15–
NEU
Füge Unter unserem Himmel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unter unserem Himmel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter unserem Himmel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…