Folge 26

  • 26. Wat e Theater – Wat e Jeckespill

    Folge 26 (90 Min.)
    Höhepunkt jeder Session ist der Rosenmontagszug. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Vorfreude auf den ganz besonderen Zug in der Jubiläumssession 2023 riesig. – (Archivfoto, 2020: Clown beim Kölner Rosenmontagszug 2020) – Bild: WDR/​Imago/​Panama Pictures/​Christoph Hardt
    Höhepunkt jeder Session ist der Rosenmontagszug. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Vorfreude auf den ganz besonderen Zug in der Jubiläumssession 2023 riesig. – (Archivfoto, 2020: Clown beim Kölner Rosenmontagszug 2020)
    Unter dem Sessionsmotto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ lädt der Rosenmontagszug in Köln zur größten und längsten Freilichtaufführung ein. Der WDR überträgt live das karnevalistische Treiben an der über sieben Kilometer langen Zugstrecke. Gestartet wird in der Kölner Südstadt an der Severinstorburg. Dann ziehen die Traditionsgesellschaften mit Tanzgruppen, Spielmannszügen und geschmückten Festwagen auf der linken Rheinseite über die Ringe durch die Altstadt am Dom vorbei. Mit 24 Persiflagewagen wird das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen bissig und mit Augenzwinkern kommentiert.
    Erstmals in der Kommentatorenkabine dabei ist Sabine Heinrich. Zusammen mit Guido Cantz bildet sie das neue Team am Mikrofon. Sabine Heinrich ist für den WDR bereits seit 2019 live an der Zugstrecke im Einsatz. Im vergangenen Jahr hatte sich Wicky Junggeburth als Kommentator verabschiedet. Doch die Karnevalslegende wird auch diesmal zu sehen sein, und zwar erstmals als Aktiver im Zoch selbst. Auf Einladung von Zugleiter Holger Kirsch
    fährt der Prinz Karneval von 1993 auf dem Zugleiterwagen mit.
    Moderatorin Anna Planken ist ebenfalls live dabei und wird den Rosenmontagszug aus dieser ganz besonderen Perspektive zeigen. Reporterin Svenja Kellershohn holt im Stadtgebiet entlang der Zugstrecke die besten Geschichten, Verkleidungen und Eindrücke vor die Kamera. Martina Kratz berichtet live von der Severinstraße. Sabine Heinrich und Guido Cantz starten bereits um 9:30 Uhr mit der Zugübertragung und haben neben Zugleiter Holger Kirsch auch Marita Köllner im Interview zu Gast, die im Severinsviertel aufgewachsen ist und erstmals seit 2020 wieder einen Zugstart an der Severinstorburg erlebt.
    Köllner ist für den WDR seit 1996 am Rosenmontag im Einsatz und hatte zuletzt bis 2023 das musikalische Vorprogramm präsentiert. Bis die Hauptdarsteller, das Dreigestirn Prinz Sascha I., Bauer Werner und Jungfrau Frieda ihren Höhepunkt der Session 2023/​24 feiern können, werden am Straßenrand ca. 200.000 Strüssjer und über 500.000 Tafeln Schokolade verteilt sein. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.02.2024Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 12.02.2024
14:00–15:30
14:00–
NEU
Mo 12.02.2024
09:30–15:42
09:30–
Füge Rosenmontagszug Köln kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Rosenmontagszug Köln und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rosenmontagszug Köln online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…