Folge 34

  • Sendung vom 06.06.2019

    Folge 34
    Tödliche Abbiegeunfälle: Es passiert, weil nichts passiert
    Es ist wieder passiert. Vor zwei Wochen wurde in München ein 11jähriges Kind auf seinem Fahrrad von einem abbiegenden Lastwagen erfasst und tödlich verletzt. Es ist ein tragischer Unfall von vielen in den vergangenen Jahren. Dabei gibt es mittlerweile Abbiegeassistenten, durch die die meisten dieser Unfälle verhindern werden könnten. Doch warum wird nicht gehandelt? Spediteuren ist die eigentlich billige Technik noch immer zu teuer, Städte sperren Lastwagen ohne Abbiegeassistent noch immer nicht aus – und der Verkehrsminister? Fördert zwar den freiwilligen Einbau, setzte sich aber mit einer Pflicht zum sofortigen Umrüsten in der EU nicht durch. Auf Messers Schneide?
    Trachtlerprotest gegen Klingen-Verbot
    Die Trachtler, die Brotzeitmacher, die Picknicker. Alle könnten demnächst betroffen sein von einer neuen Gesetzesinitiative, die Messer über 6cm Länge generell verbieten möchte. Damit soll auf eine Zunahme der Messerattacken reagiert werden. Doch gibt es die überhaupt? Die statistische Datenlage ist diffus, und trotzdem soll mit dem Verbot dem Sicherheitsgefühl der Bürger sowie der medialen und politischen Erregung Rechnung getragen werden. Die Trachtler fühlen sich gegängelt und gehen auf die Barrikaden.
    Kommunaler Klimanotstand – Politik-Revolution von unten?
    Während das Klimakabinett der Bundesregierung weiterhin nur Zeitpläne und vage Absichtserklärungen verkündet, ergreifen die Kommunen die Initiative: Immer mehr Städte – in Bayern nun auch Erlangen – rufen den Klimanotstand
    aus und verpflichten sich, Klimabelange in ihren politischen Entscheidungen stärker zu berücksichtigen. Was bedeutet das? Alles nur PR? Nur werbewirksames Greenwashing? Oder ein echter Politikwechsel mit Vorbildfunktion für die Bundespolitik. quer über eine Klimarevolution von unten.
    Anstand wurscht? – Erstes Handy-Verbot an Metzgertheke
    Kennen Sie, oder? Man steht irgendwo in der Schlange und zückt – quasi automatisch – sein Handy, schließlich will man die verrinnende Lebenszeit sinnvoll nutzen. Das analoge Personal hinter der Metzgertheke verliert nicht selten gegen die digitalen Reize. So ignorieren die Kunden immer öfter die elementaren Anstandsregeln und Umgangsformen. Wie konnte uns diese Technik in kurzer Zeit zu unhöflichen, respektlosen Smombies machen? Nun formiert sich Widerstand gegen die Verrohung der Sitten: In einem Würzburger Supermarkt und auf deutschen Autobahnen.
    Schlamm drüber – Kläranlagen in Entsorgungsnot
    Das Landratsamt Hassberge erstellt Anzeige wegen falscher Ausbringung von Klärschlamm auf zwei Feldern. Die Entsorgungsfirma spricht von einem vertauschten Lieferschein, der Bauer ist sauer, die Kommunen ratlos. Eigentlich wäre Klärschlamm ja ein super Dünger, wäre er nicht mit Mikroplastik, Medikamenten, Keimen etc. verunreinigt. Und mit der neuen Düngeverordnung wird noch strenger reglementiert, wie viel Klärschlamm auf die Äcker gekippt werden darf. Die Preise für die Entsorgung steigen und steigen, die Kläranlagen müssen findiger werden, wie sie ihren Klärschlamm reduzieren. Entsorger und Kommunen fragen sich: Wohin mit dem Dreck? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.06.2019BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 09.06.2019
11:30–12:15
11:30–
Sa 08.06.2019
14:00–14:45
14:00–
Fr 07.06.2019
10:15–11:00
10:15–
Fr 07.06.2019
04:35–05:25
04:35–
Do 06.06.2019
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…