Folge 33

  • Sendung vom 17.05.2018

    Folge 33
    Brandanschlag auf Bienenstock: Rassenwahn unter Imkern?
    Schon sieben Bienenstöcke hat Imker Siegfried Wagner aus Würzburg allein in diesem Jahr verloren, und zwar durch Brandanschläge. Seine Vermutung: der Rassenwahn anderer Imker! Denn die sehen scheinbar ihre eigenen Bienenvölker durch Wagners italienisch-englische Art bedroht und wollen eine Kreuzung mit der in Deutschland üblichen Carnica-Biene verhindern. Schließlich gilt sie seit der Nazi-Zeit als DIE deutsche Biene. Totale Reinheit im heimischen Bienenvolk – doch ist das wirklich sinnvoll?
    Fluch der Kulisse: Bamberg ächzt unter Zuzug
    Klein-Venedig, UNESCO-Weltkulturerbe, Idyll mit Fachwerkhäusern – ja, Bamberg ist wirklich schön. Zu schön, könnte man sagen, denn die oberfränkische Stadt wird gerade Opfer seiner eigenen Attraktivität: Immer mehr junge Familien, Studenten und junge Singles wollen dort leben, treffen aber auf ein sehr begrenztes Wohnungs-Angebot. Gebaut wird hauptsächlich im hochwertigen Segment und auch Ferienwohnungen nehmen Wohnraum weg. Gleichzeitig hinkt der soziale Wohnungsbau hinterher und erste Zuzügler übernachten schon im Zelt. Die Kulisse Bambergs: wunderschön – nur die Realität hält damit nicht Schritt.
    Heldin oder Egomanin? Der Krimi um Josefa Schmid
    Sie singt, sie wechselt die Partei, sie fehlt im Rathaus und verärgert damit die Bürger in ihrer Heimatgemeinde Kollnburg: Über keine andere Bürgermeisterin wurde in den letzten Wochen mehr geredet als über Josefa Schmid. Jetzt steht die Niederbayerin auch noch im Mittelpunkt von
    Deutschlands größtem Flüchtlingsskandal! Als vorübergehende Leiterin der Außenstelle des BAMF in Bremen deckte sie Manipulationen bei Asylanträgen auf – und wirbelte mit ihrer unverblümten Art die Bundespolitik ganz schön durcheinander. Wie kommt das bei den Kollnburgern an? Wird die viel gescholtene Bürgermeisterin jetzt gar zur Heldin?
    Steinwüste statt Grünfläche: Betonterror im Garten
    Die wilde Natur im Garten, mit Sträuchern, Hecken, Blumen – das war einmal. Heute wollen’s Hobbygärtner eher ordentlich und setzen auf Kies, Beton und Pflastersteine. Wenn’s doch einmal ein bisschen grün sein soll, dann hält ein Roboter den Rasen in Zaum. Aber war es nicht gerade Sinn des eigenen Gartens, auch zu garteln? Graben, Gießen, Unkraut rupfen als Ausgleich zur stressigen Alltagswelt? Was bleibt dem heutigen Gartenbesitzer, wenn nur noch kalte Geröllwüste und akkurate Linien zu sehen sind?
    Wie die Axt im Wald: Das Drama um den Steigerwald
    Er hat’s schon nicht leicht, der Steigerwald. Obwohl er als einer der wertvollsten Laubwaldgebiete mit höchster Artenvielfalt und damit als äußerst schützenswert gilt, darf er einfach nicht geschützt werden. Erst wird es nichts mit dem Nationalpark-Status, dann soll nicht mal ein „geschützter Landschaftsbestandteil“ möglich sein. Und jetzt auch noch das: Berechnungen des Forstamts Ebrach machen die Bäume einfach jünger als sie tatsächlich sind – so jedenfalls der Vorwurf von Naturschützern. Die fürchten jetzt eine Abholzung von 8.000 alten Bäumen und damit um die tatsächliche Schutzbedürftigkeit des Steigerwalds. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.05.2018BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 19.05.2018
13:15–14:00
13:15–
Fr 18.05.2018
05:00–05:50
05:00–
Do 17.05.2018
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…