Folge 30

  • Sendung vom 30.04.2020

    Folge 30
    Geduldsprobe? Wie die Exekutive das Ende des Lockdowns vertrödelt
    Die Bürger bleiben brav zu Hause und verkneifen sich Sozialkontakte, um dem Corona-Virus bloß keine Chance zu lassen. Tapfer akzeptieren sie das kulturelle und wirtschaftliche Vertrocknen, weil sie einsehen, dass in diesen besonderen Zeiten Grundrechte eingeschränkt werden müssen. Und was nun? Der Staat war effektiv im Verbieten, aber jetzt, wo es darum geht, wie die Verbote wieder aufgehoben werden können, scheint die Exekutive erstaunlich geduldig! Seit Wochen werden in der politischen und medialen Dauerschleife drei wichtige Voraussetzungen diskutiert, um die dramatischen Einschnitte in die Freiheit der Gesellschaft möglichst schnell zu beenden: Sichere Masken, mehr Tests und eine Tracing-App, die nachverfolgt, wer mit Infizierten in Kontakt war. Doch fragt man die Politik hierzu nach einem konkreten Datum, heißt es lapidar: Wir geben Bescheid, wenn wir soweit sind.
    Schulausfall – Wie Bildung in Bayern zur Lotterie wird
    Vor knapp sieben Wochen haben Bayerns Schulen dichtgemacht, jetzt wird die schrittweise Öffnung heiß diskutiert: Ist Unterricht ohne Gesundheitsrisiken überhaupt möglich, und wenn ja, wie lässt er sich organisieren? Dabei wäre der Druck, die Schulen zu öffnen, viel geringer, wenn die Schüler daheim wirklich lernen könnten. Doch Online-Unterricht funktioniert nur vereinzelt, und schon gar nicht ohne aktive Nachhilfe der Eltern. Es bleibt ein Glücksfaktor, wie engagiert die jeweilige Lehrkraft ist, ob Internetanschluss und Tablet vorhanden sind oder die Eltern Zeit und pädagogische Ambitionen haben. Im Ergebnis verschärft der Schulausfall Bildungsunterschiede, die in Bayern ohnehin schon besonders
    schwerwiegend sind. Viele Eltern gehen nun auf die Barrikaden und fragen: Wo sind politische Konzepte, um den Unterricht daheim für alle zugänglich zu machen?
    Wir Handy-Hamster: Wie der Elektroschrott zum Schatz werden könnte
    Die Deutschen sollen angeblich 200 Millionen alte Handys horten. Dabei enthalten Altgeräte viele wertvolle Materialien wie Seltene Erden, die recycelt werden könnten. Oder die Handys könnten aufbereitet und wiederverwendet werden. Ein Grund fürs Zögern bei der Entsorgung: Auf unseren Geräten befinden sich viele sensible Daten, und oft scheint es sehr kompliziert, diese zuverlässig zu löschen. Zusätzlich sorgt die Ladekabel-Schwemme für immer mehr Elektroschrott. Die freiwillige Selbstverpflichtung von Herstellern, die Kabel zu vereinheitlichen, hat daran nur wenig geändert. quer begibt sich auf die Suche nach den in Bayerns Schubladen endgelagerten Alt-Handys – und nach einer Lösung für das Recycling-Problem.
    Bauen im Biotop: Umstrittene Radl-Autobahn
    Fahrrad-Tourismus gilt als sanft und naturnah. Doch in Oberkotzau im Fichtelgebirge gehen nun Umweltschützer ausgerechnet gegen den Bau eines Radweges vor. Der Grund: Der Weg droht ein intaktes Feuchtbiotop zu zerstören. Außerdem: Nur 50 Meter entfernt gibt es bereits einen landwirtschaftlichen Weg als fahrradtaugliche Alternative. Ein asphaltierter Weg aber scheint für Radtouristen und radelnde Berufstätige besser geeignet zu sein. Außerdem läuft die neue Trasse praktischerweise über Gemeindegrund. Jetzt wird in Oberkotzau diskutiert: Wie nah bringt man die naturnahen Radler in die Natur, ohne dabei Flora und Fauna zu beeinträchtigen? Eine Frage, die auch anderswo in Bayern für Debatten sorgt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.04.2020BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 03.05.2020
12:00–12:45
12:00–
Sa 02.05.2020
13:20–14:05
13:20–
Fr 01.05.2020
10:05–10:50
10:05–
Do 30.04.2020
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…