Folge 228

  • Langeweile

    Folge 228 (26 Min.)
    Kann man sich noch langweilen im Zeitalter von Massenmedien und sozialen Netzwerken? Kann man noch Däumchen drehen, statt seine Tage damit zu verbringen, das Leben der Anderen im Internet zu verfolgen? Ja, denn Langeweile ist menschlich und viel mehr als bloße Untätigkeit. Pascal nahm an, dass „das ganze Unglück der Menschen allein daher rührt, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen“. Paradoxerweise muss der Mensch seinen Geist beschäftigen, um
    ihn zu befreien. Befreien, aber wovon? Und welche Rolle spielt die Langeweile dabei? Warum ist das „Boreout“-Syndrom ebenso schlimm wie sein Gegenteil, der „Burnout“? Hatte Schopenhauer letztlich Recht, als er sagte, dass im Leben nur die Wahl zwischen Unruhe und Langeweile bleibt? Zu Gast sind Marie Perret, Philosophielehrerin am Lycée Richelieu in Rueil-Malmaison, und Frédéric Desnard, der in Frankreich seinen Boreout öffentlich machte. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.02.2018arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 03.02.2018
23:45–00:15
23:45–
NEU
Füge Philosophie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…