Folge 226

  • Zynismus

    Folge 226 (26 Min.)
    Ist derjenige zynisch, der das System anprangert, oder derjenige, der vorgibt, daran zu glauben? In der Antike war der Kyniker ein Bettelphilosoph, der von seiner Verachtung für gesellschaftliche Konventionen keinen Hehl machte und unverfroren seiner geistigen Freiheit frönte. Heute ist der Zyniker ein Egoist, der Regeln zum eigenen Vorteil nutzt und sich hinter dem Schutzschild der Legalität über die Moral hinwegsetzt. Wer von beiden ist zynischer, das heißt subversiver? Die Sendung beleuchtet unter anderem Zynismus in der Politik. Ist Machtstreben zwangsläufig zynisch? Sind Kommunikation, Parolen
    und Strategie die „machiavellische Essenz der Politik“, wie es Raymond Aron ausdrückte, oder deren Verirrung?
    Zu Gast ist in dieser Sendung Jean-François Balaudé. Der Professor für Philosophie ist Spezialist für Philosophie der Antike und Präsident der Universität Paris-Nanterre sowie Präsident der Wissenschaftsallianz Athéna (Alliance thématique nationale des sciences humaines et sociales). Veröffentlichungen (Auswahl): „Les théories de la justice dans l’Antiquité“ (2005); „Le vocabulaire des Présocratiques“ (2011); „Épicure et l’épicurisme“ (2016). (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.01.2018arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 20.01.2018
23:20–23:45
23:20–
NEU
Füge Philosophie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…