2017, Folge 1–20

Episodenführer und Sendedaten unvollständig
  • Folge 1
    „Ich habe Alzheimer“. Mit dieser Botschaft gehen immer mehr Betroffene in die Offensive. Anstatt zu versuchen, die Symptome mühselig zu vertuschen, bringt das Bekenntnis zur Krankheit Verständnis und Lebensqualität. Wie lebt es sich allein mit der Demenz? Wie ist es für den gesunden Partner, dem geliebten Menschen beim langsamen Verschwinden zuzusehen? Die Diagnosen sind immer treffsicherer, aber die Forschung sucht fiebrig nach Ursachen und Heilung. Derweil versprechen mitmenschliche Angebote Erleichterung. Alzheimer-Patienten blühen auf beim Tanzen, beim Schreiben, bei stimmiger Pflege und vor allem dank einem verständnisvollen Umfeld. Ein NZZ Format über das Leben mit dem Vergessen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 05.01.2017SRF 1
  • Folge 2
    In kaum einer anderen Ernährungsfrage klaffen Forschungsergebnisse und Verhalten der Bevölkerung so weit auseinander wie beim Thema Vitamine. Vitaminpräparate sind seit Jahren ein internationales Milliardengeschäft, weil die Mär vom Mangel erfolgreich erzählt wird. Doch welche Vitamine brauchen wir wirklich? Steckt nicht alles Notwendige in einer gesunden Ernährung? Mittlerweile setzen immer mehr Nahrungsmittelhersteller auf sogenanntes Functional Food, mit Vitaminen angereicherte Lebensmittel. Doch das kann zu einer Überdosierung bis hin zur Erhöhung der Sterblichkeit führen, warnen Wissenschafter. Ein „NZZ Format“ über das fragwürdige Geschäft mit Vitaminpräparaten. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 12.01.2017SRF 1
  • Folge 3
    Australiens Migrationspolitik gilt als eine der härtesten weltweit. Wer ohne Visa versucht, über das Meer auf den fünften Kontinent zu gelangen, wird entweder von Marineschiffen zur Umkehr gezwungen oder auf abgelegenen Inseln interniert. Die Zahl der Bootsflüchtlinge ist seither gegen null gesunken. Jedoch nimmt Australien offiziell jedes Jahr etwa 14 000 Flüchtlinge auf und integriert sie in einem international als vorbildlich geltenden Verfahren. Und Australiens Bevölkerung wächst vor allem dank der jährlichen Einwanderung von rund 200 000 Menschen überdurchschnittlich. Dienen die strengen Auswahlverfahren auch anderen Ländern als Vorbild? Bringt die rigorose Steuerung der Zuwanderung nur Vorteile?
    Ein „NZZ Format“ über Australiens Umgang mit der Zuwanderung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 19.01.2017SRF 1
  • Folge 4
    Die Ich-AG, das Selfie, die Selbstverwirklichung. Die moderne Gesellschaft ist geprägt von Egozentrik. Doch wir Menschen sind vielleicht nicht wirklich so individuell, wie wir glauben. Haben wir überhaupt die Wahl zu sein, wie wir sein wollen, oder sind wir bloss Marionetten unserer Gene?
    Physisch praktisch identische Zwillinge haben mitunter völlig unterschiedliche Persönlichkeiten, doch was macht den Unterschied? Das Böse steckt in jedem von uns, sagt Thomas Elbert von der Universität Konstanz. Der Neuropsychologe untersucht, was Menschen zu Verbrechern werden lässt. Seine Identität verleugnet hat Andreas Reimann. Er hat lange mit einer Frau zusammen gelebt, heute ist er mit einem Mann verheiratet.
    Ein „NZZ Format“ über die Suche nach dem Ich und die Schwierigkeiten der Identitätsfindung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 26.01.2017SRF 1
  • Folge 5
    Der Traum vom Fliegen gehört zum Menschen, seit er auf zwei Beinen geht. Bis heute tüfteln Bastler und Ingenieure an Geräten, die sie dem Traum näherbringen, seien es „Drehflügler“, die den Piloten ähnlich wie ein Helikopter in die Luft schrauben oder Gleitschirme und Wingsuits, mit denen Waghalsige lautlos wie Vögel durch die Luft schweben. Seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat ein Buschpilot in Südafrika. Er kitzelt das Letzte aus seinem Flugzeug heraus, um auf dem kleinsten Flecken Boden sicher zu landen. Majestätische Luftschiffe erleben gut hundert Jahre nach ihrer Erfindung durch Graf Zeppelin ein Comeback. Dass man nur mit Sonnenenergie einmal die Welt umfliegen kann, hat das Projekt Solarimpuls 2016 gezeigt.
    Ein „NZZ Format“ über den Traum vom Fliegen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 02.02.2017SRF 1
  • Folge 6
    Im Juni 2016 wird der längste Eisenbahntunnel der Welt eingeweiht. Die spektakuläre Bergstrecke der SBB hat ausgedient. Die europäische Nord-Süd-Achse ist nun eine Flachbahn mit Geschwindigkeiten bis zu 250 Kilometern in der Stunde. Ein Bahnzeitalter der grossen Erwartungen bricht an: kurze Reisezeiten, längere Güterzüge, mehr Betriebssicherheit. Die Sendung zeigt, wie sich die SBB mit Rettungsübungen, Testfahrten und Simulationen auf die „Stunde Null“ im Gotthard-Basistunnel vorbereiten und welche Herausforderungen die 57 Kilometer unter Tag an den Faktor Mensch stellen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 16.02.2017SRF 1
  • Folge 7
    Der Baum ist ein unterschätztes Lebewesen. Peter Wohlleben, Förster in der Eifel, weiss: Bäume kommunizieren miteinander, sie schliessen Freundschaften und erziehen ihre Nachkommen. Um zu überleben, warnen sie sich gegenseitig vor Gefahren.
    Stadtbäume sind besonders vielen Stressfaktoren ausgesetzt, denn ihre Feinde heissen Abgase, Asphalt und Trockenheit. Das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie hat die ausgeklügelten Verteidigungsmechanismen von Bäumen erforscht. Und mittlerweile anerkennt auch die Naturwissenschaft deren heilende Wirkung: Als weltweit erste Klinik simuliert die Berliner Charité auf ihrer Intensivstation einen Blätterwald. Heilkraft, Kraftquelle, Überlebenskünstler. Der andere Einblick in den Wald und seine menschlichen Züge. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 23.02.2017SRF 1
  • Folge 8
    Der Rollstuhl ist seit Jahren ständiger Begleiter des jungen Schweizers Stephan Gmür. Der 32-Jährige hat sich beim Absturz mit einem Speedflying-Schirm den Rücken gebrochen und ist seither querschnittgelähmt. Doch seine Sucht nach dem Adrenalinkick ist ungebrochen. Gmür bereitet sich derzeit auf die Qualifikation für den Paralympischen Skiweltcup vor.
    Der grosse Traum der meisten Paraplegikerinnen und Paraplegiker ist es, wieder selbstständig gehen zu können. Forschung und Technik arbeiten auf Hochtouren an Hilfsmitteln und Therapien. So helfen Exoskelette beim aufrechten Gang, und elektrische Stimulierung des Rückenmarks soll die Nerven wieder wachsen lassen.
    Ein „NZZ Format“ über die faszinierende Wissenschaft im Kampf gegen Querschnittlähmung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 02.03.2017SRF 1
  • Folge 9
    Das erste Kind mit über 40? Was früher die Ausnahme war, wird immer mehr zur Regel. Doch späte Mütter bedeuten fast immer erhöhtes Risiko, weil ältere Eizellen weniger fruchtbar sind und ein erhöhte Risiko für Missbildungen bergen. Die Medizin hat mit dem „Social Egg Freezing“ einen Weg gefunden, die Gefahren einer späten Mutterschaft zu reduzieren. Der noch jungen Frau werden Eizellen entnommen und diese eingefroren. Eingesetzt werden sie später, etwa wenn der richtige Partner gefunden oder die Karriereleiter entsprechend erklommen worden ist.
    Doch bringt diese Methode wirklich die ersehnte Freiheit für die Frau? Birgt sie nicht auch die Gefahr von Missbrauch im Namen von Wirtschaft und Wissenschaft? Und soll das menschliche Leben von A bis Z planbar sein? Ein „NZZ Format“ über die Mutterschaft auf Eis. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 09.03.2017SRF 1
  • Folge 10
    Noch nie wurde so viel vererbt wie in der gegenwärtigen Zeit: In der Schweiz und Deutschland beispielsweise, aber auch in anderen europäischen Staaten gibt es eine regelrechte Erbenwelle. Doch ein grosses Erbe ist nicht immer ein grosses Geschenk, sondern kann mitunter auch zur Bürde werden. Denn Erben bedeutet meist auch Verantwortung: Für Immobilien, für Arbeitsplätze, für Menschen.
    „NZZ Format“ porträtiert drei Erbfälle, in denen das Erbe zur Verpflichtung wird: Ein Unternehmer vermacht seine Firma der Tochter, die Übergabe ist gezeichnet von Konflikten. Der Schlossherr von Reichenau kämpft mit seiner Familie gegen den Verfall des Schlosses, und eine reiche Schweizerin vermacht einen Gutteil ihres Vermögens Natur- und Tierschutzorganisationen.
    Wie Erben die moderne Gesellschaft verändert – ein „NZZ Format“ über goldene Löffel, falsche Vorstellungen und die Bürde des Geldes. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 16.03.2017SRF 1
  • Folge 11
    Ein Risotto mit Seeigel am Golf von Neapel, leichte Meeresküche in Ligurien, geschmortes Kaninchen im Piemont und frische Pasta in der Emilia-Romagna. Das Grossartige an der italienischen Küche sind die regionale Vielfalt, das reiche kulinarische Erbe und die passionierten Köche, die die traditionellen Rezepte immer wieder mit neuen Ideen auffrischen. In Italien kann man in den entlegensten Winkeln ausgezeichnet essen, aber die italienische Küche ausserhalb des Landes hat oft noch das Image von Pizza und Spaghetti al pomodoro. Ganz anders Alberico Penati in Paris: Sein italienisches Restaurant verbindet die traditionelle Küche von Sizilien bis Venedig mit innovativen Kreationen. Eine Erfolgsstory in der Hochburg der französischen Küche. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 23.03.2017SRF 1
  • Folge 12
    Ein kleiner Staat im Herzen Afrikas wird zum Sinnbild für Frauenpower. In Ruanda sitzen mehr Frauen im Parlament als in jedem anderen Land der Erde. So positiv die Tatsache, so traurig die Ursache, die mehr als zwanzig Jahre zurückliegt: Der Völkermord an der Volksgruppe der Tutsi und den moderaten Hutu hat 1994 gegen eine Million Menschen das Leben gekostet, die meisten davon Männer. Zurück blieb ein zerstörtes Land, das von Witwen und Töchtern wieder aufgebaut werden musste.
    Es war der Beginn einer tiefgreifenden Wandels, denn heute ist Ruanda eines der sichersten und saubersten Länder Afrikas. Die jungen, meist gut ausgebildeten Frauen in der Hauptstadt Kigali machen vor, wie man mit innovativen Ideen und langfristigem Denken weiterkommt. Ob Modedesignerin, Videoproduzentin oder Möbelschreinerin: Mehr als die Hälfte der kleinen und mittelgrossen Betriebe sind heute in Frauenhand.
    „NZZ Fomat“ über Frauenpower auf dem schwarzen Kontinent. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 06.04.2017SRF 1
  • Folge 13
    Das alte, traditionelle Rollenbild des Mannes als Ernährer und Beschützer hält nicht mehr. Gesucht ist eine neue Art von Männlichkeit. Doch wie soll er denn nun sein, der Mann? Die Freiheit eine Rolle wählen zu können, überfordert einige. Dazu gesellt sich die Konkurrentin Frau, die die Männer bezüglich Ausbildung mittlerweile überholt und ihr Recht auf Karriere selbstbewusst einfordert. Schafft es der moderne Mann, seine Berufsziele zurückzustecken und die Familienarbeit fair mitzutragen oder schwingt das Pendel zurück zur traditionellen Rollenaufteilung? Experten zeichnen eine rückwärts gerichtete Rollenentwicklung. Ein NZZ Format über die Identitätssuche der Männer von heute. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 27.04.2017SRF 1
  • Folge 14
    Masseneinwanderung, Flüchtlingstsunami, Asylchaos. Migration scheint eines der brennendsten Themen des 21. Jahrhunderts zu sein, obwohl der Mensch auf Wanderschaft geht, seit er denken kann. Verbunden mit Migration sind viele Ängste. Vor Überfremdung, Benachteiligung, vor sozialem Abstieg. Doch wie berechtigt sind diese Ängste? Internationale Umfragen belegen: Menschen schätzen den Ausländeranteil in ihrer Gesellschaft fast immer doppelt so hoch ein, wie er tatsächlich ist. Und Migrationsökonomen verweisen auf den wirtschaftlichen Nutzen, den Zuwanderung mit sich bringt. Warum Migration trotzdem brandgefährlich sein kann, und wie man sie zum Wohle der europäischen Gesellschaften besser managen könnte: Ein NZZ Format über Migration als Geschichte von Verlust und Bereicherung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 04.05.2017SRF 1
  • Folge 15
    Der Kampf gegen Foodwaste wird cool: Man containert als Mülltaucher, ist Foodsaver und betreibt Foodsharing. All dem mag noch der Hauch von etwas gar viel Idealismus anhaften, doch den braucht es wohl auch, um in unserer Wegwerf-Gesellschaft das Bewusstsein für die Wertigkeit unserer Nahrungsmittel zur Normalität werden zu lassen. Bereits etabliert und eine Erfolgsgeschichte mit funktionierendem Geschäftsmodell ist Äss-Bar, eine Kette von Geschäften, die Backwaren vom Vortag anbietet. Und wie wird Fleisch, das sich nicht einmal mehr zum Verwursten lohnt, zur Delikatesse für die Massen? BBQ macht es möglich. Ein „NZZ Format“ über den bewussten Umgang mit dem kostbaren Gut Lebensmittel. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 11.05.2017SRF 1
  • Folge 16
    Globalisierung und weltweite Vernetzung beeinflussen unser Denken und unser Handeln. Gesellt sich dazu der hektische, komplexe Alltag, sehnt sich der Mensch nach dem Einfachen – dem Altbekannten. Traditionen werden dann gerne aufgenommen, wiederbelebt und weitergeführt. Denn das Wissen über die Herkunft schafft Identität und wird gerne als Anker genutzt. Wird Traditionelles, Altbewährtes weiterentwickelt, entsteht ein provokativer, spannender Moment. Ein „NZZ Format“ über Menschen, die unser kulturelles Erbe weiterspinnen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 18.05.2017SRF 1
  • Folge 17
    Kuba und der Kapitalismus stehen seit knapp 60 Jahren miteinander auf Kriegsfuss. Doch seit der frühere US-Präsident Barack Obama Kuba einige Sanktionen gegen das Land aufgehoben hat, scheint in dem autoritär geführten, lateinamerikanischen Staat Tauwetter zu herrschen. Noch gilt die staatlich verordnete Planwirtschaft Raúl Castros. Doch der Sozialismus bröckelt. So dürfen Kubaner neuerdings Wohneigentum erwerben und private Firmen gründen. Ausserdem hat die Lockerung der Beziehungen zu den USA eine gewaltige Zunahme an Touristen nach sich gezogen, und ausländischen Firmen wird es erlaubt, sich an grösseren Projekten, etwa im Bereich der Hotellerie zu beteiligen. Trotzdem hat der Staat noch fast überall die Finger im Spiel und kassiert kräftig mit. Ein „NZZ Format“ über Kubas heissen Flirt mit dem Kapitalismus. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 01.06.2017SRF 1
  • Folge 18
    14 Millionen Touristen haben sich 2016 über die Ferieninsel Mallorca ergossen. Eine Heimsuchung finden immer mehr Einheimische. Der Massentourismus, den die Insel seit den 1960er-Jahren stetig vorangetrieben hat, erweist sich immer mehr als Fluch, denn als Segen. Obwohl der Tourismus die Haupteinnahmequelle der Mallorquiner ist, fühlen sich die Inselbewohner ihrer eigenen Heimat beraubt: Wasserknappheit und Müllberge, verbaute Strände und verseuchtes Meerwasser, grölende Betrunkene am Ballermann und Horden an Kreuzfahrttouristen in Palmas Altstadt, zu viel Verkehr und steigende Mieten. Die Protestbewegung hat mittlerweile weite Teile der Gesellschaft erfasst und deren klare Forderung lautet: Wir wollen unsere Insel zurück! Ein „NZZ Format“ über Mallorcas Kampf gegen die Massen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 08.06.2017SRF 1
    • Alternativtitel: Die Macht der Maschinen: Sind Roboter die besseren Menschen?
    Folge 19
    Mensch oder Maschine, das ist hier die Frage. Eine, die sich vor allem in Hinblick auf eine nicht allzu ferne Zukunft stellt. Denn schon jetzt sind die Roboter unter uns. 20 Millionen dieser intelligenten Maschinen gibt es bereits weltweit und ihre Zahl steigt. In 30 Jahren soll es laut Experten mehr Roboter als Menschen auf der Erde geben. Eine Entwicklung, die zahlreiche Fragen und Unsicherheiten aufwirft. Sind die Maschinen die Rettung für unsere immer älter werdende Gesellschaft? Oder gar deren Untergang? Wird der Mensch überhaupt noch gebraucht, wenn die Super-Computer alle Aufgaben effizienter lösen können als wir? Roboter Marvin als Pfleger, Roboter als programmierbare Beziehungspartner, Roboter als hyperintelligente Bedrohung. „NZZ Format“ wagt den Blick in eine digitale Zukunft. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 15.06.2017SRF 1
  • Folge 20
    Auf den ersten Blick ist es eine Welt ohne Sinnlichkeit. Ultraorthodoxe Juden leben streng nach den Regeln der Torah. Mädchen und Jungen wachsen getrennt auf, das Berühren des anderen Geschlechts ist – ausserhalb der Familie – verboten. Doch sobald der Bund fürs Leben geschlossen worden ist, wird aus dem sexuellen Tabu plötzlich eine religiöse Pflicht. Dann nämlich sind Ehepartner dazu angehalten nach der biblischen Anweisung: „Seid fruchtbar und mehret euch“ zu leben. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 22.06.2017SRF 1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…