Folge 26

  • Folge 26 (2021/​2022)

    Folge 26 (30 Min.)
    Musik verbindet: die ukrainische Pianistin Olena Kushpler
    Der Ukraine-Krieg nimmt die in Hamburg lebende Pianistin Olena Kushpler aus der Ukraine schwer mit. Gerade dreht sich alles um konkrete Hilfsaktionen für ihre Landsleute, vor allem Frauen und Kinder, die vor dem Krieg flüchten. Die kurzfristig organisierte Kulturveranstaltung „Solidarität mit der Ukraine“ am Hamburger Thalia Theater unterstützt sie und spielt Klavierstücke von ukrainischen Komponisten und Komponistinnen. Musik hat eine große Bedeutung in diesen Zeiten, glaubt Olena Kushpler, weil Musik die Menschen verbindet.
    Fränzi Kühne: „Was Männer nie gefragt werden“
    Wie bringen Sie Familie und Karriere unter einen Hut? Und: Was ziehen Sie zur nächsten Sitzung an? Mit solchen Fragen wurde Fränzi Kühne als Unternehmerin und Aufsichtsrätin häufig konfrontiert. Lauter Fragen, die man ihren männlichen Kollegen so nicht gestellt hat. Während es bei denen meist um den Job geht, werden Frauen oft auf ihr Äußeres oder die Familie angesprochen. Nun hat Kühne den Spieß umgedreht: Für ihr Buch „Was Männer nie gefragt werden“ hat sie 22 Männern, unter anderem Gregor Gysi, Heiko Maas, Bosse und Helmut Thoma, typische „Frauenfragen“ gestellt.
    „Es kann nur eine geben“: Buch von Carolin Kebekus
    Es klingt eigentlich leicht: Wer begabt und klug ist, hat alle Chancen, nach oben zu kommen. Doch für Frauen gilt das nur bedingt. Warum das so ist, analysiert die bekannte Komikerin, Sängerin und Schauspielerin Carolin Kebekus in ihrem neuen Buch „Es kann nur eine geben“. Sie will den Finger in die Wunde legen, sagt sie, und durchaus aufrütteln. Kebekus räumt in ihrem Buch auch mit weiblichen Klischees auf und kritisiert den Konkurrenzdruck unter Frauen. Und sie wäre nicht eine großartige Comedienne, wenn das
    Buch nicht auch wirklich unterhaltsam und voller Ironie wäre.
    Ein Dorf, zwei Frauen: das „NDR Buch des Monats“:
    „Nebenan“ Ein Dorf im Norden. Hier kennt man sich, und doch weiß man oft zu wenig von den Menschen nebenan. Die Hamburger Schriftstellerin Kristine Bilkau erzählt in ihrem neuen Roman von zwei Frauen in einem solchen Dorf am Nord-Ostsee-Kanal: Julia wohnt erst seit Kurzem mit ihrem Partner hier, das Paar wollte raus aus der Großstadt, und Julia hat sich mit einem eigenen Keramikladen in den nahen Kleinstadt einen Traum erfüllt. Doch ihr größter Wunsch bleibt unerfüllt: Sie wird nicht schwanger. Astrid hat drei erwachsene Söhne, aber die sind längst weggezogen.
    Sie ist Ärztin kurz vor dem Ruhestand, ihr Mann ist schon pensioniert. Wie soll es nun weitergehen? Feinsinnig und genau erzählt Kristine Bilkau von diesen Frauen, denen es eigentlich gut geht, aber deren Leben Brüche bekommt. Als eine Familie aus dem Dorf verschwindet, kreuzen sich ihre Wege. Außerdem beschreibt Kristine Bilkau, wie sich Orte verändern: die Dörfer, die überaltern, und auch die kleinen Städte, deren Innenstädte veröden. Ihr Roman „Nebenan“, der am 8. März erscheint, ist das „NDR Buch des Monats“.
    Männer, macht Platz! Frauen im Musikbusiness
    Die Musikbranche ist ein Herrenclub: Die Charts werden von Männern dominiert, auf Festivals treten fast nur Männer auf, in den Vorstandsetagen der Majorlabels sitzen ausschließlich Männer. Und ein Großteil der Kulturgelder, die vom Staat vergeben werden, gehen in männliche Hände. Frauen sind in allen Bereichen des Musikbusiness unterrepräsentiert. Eine neue weibliche Rap-Generation ist auf dem Vormarsch. Dafür, dass die Frauen vermeintliches Männerterrain betreten, werden sie hart angegangen und beleidigt. Wieso sind diese Ungerechtigkeiten im Jahre 2022 nicht schon längst überwunden? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.03.2022NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 11.03.2022
01:40–02:10
01:40–
Mo 07.03.2022
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…