Folge 21

  • Folge 21 (2023/​2024)

    Folge 21 (30 Min.)
    Die große Welt unter einem Dach: Film über die Macher des Miniatur Wunderlands Hamburg
    Als Kinder träumten die Zwillinge Frederik und Gerrit Braun von einer großen Modelleisenbahn. Heute haben sie laut „Guinness World Records“ die größte Anlage der Welt mit rund 1200 Zügen. In der Speicherstadt betreiben die Brüder Braun das Miniatur Wunderland Hamburg: ob Freie und Hansestadt, Italien oder Amerika, Städte oder Länder aus aller Welt wurden dort liebevoll nachgebaut, mit teils kuriosen Details versehen und mit kleinen Figuren bevölkert. Pro Jahr besuchen ca. 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher die Anlage. Der Dokumentarfilm „Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg“ schaut hinter die Kulissen, erzählt die wechselvolle Geschichte der beiden Gründer und begleitet sie von Hamburg nach Südamerika, wo sie gemeinsam mit einer Modellbau-Familie einen neuen Wunderland-Abschnitt erschaffen. Als animierte Miniaturfiguren laufen die Zwillinge sogar selbst durch die Welt, die sie erschaffen haben. Der Dokumentarfilm von Sabine Howe kommt am 7. März ins Kino.
    Ein Hamburger schreibt über den Serienkiller Jack Unterweger: das Buch „Austrian Psycho“
    Schriftsteller, Frauenschwarm, Serienkiller: Die Causa Jack Unterweger ist einer der spektakulärsten Fälle der jüngeren Kriminalgeschichte. Sie ist aber auch die Geschichte einer großen Blendung. Denn Unterweger, der sich als begeisternder Knastliterat einen Weg in die Freiheit schrieb, war in Wahrheit ein dreister Plagiator und krimineller Manipulator. Der Autor Malte Herwig fragt in seinem Buch „Austrian Psycho“, wie sich so viele Menschen blenden lassen konnten. „NDR Kultur – Das Journal“ hat Herwig in Wien getroffen.
    Bezaubernde Bilder im ewigen Eis: der Film „Rückkehr zum Land der Pinguine“
    Nach seinem Oscar-Erfolg „Die Reise der Pinguine“ kehrt Dokumentarfilmer Luc Jacquet fast 20 Jahre später zurück in die Antarktis. Er dreht ein Reisetagebuch in Schwarz-Weiß, einen fast meditativen Film über die Sehnsucht des Menschen nach dem Reisen und der Natur, nach den noch unberührten
    Flecken auf dem Planeten. Er verlässt sich dabei komplett auf die Wucht der Bilder, die Geräusche des Eises, des Meeres und des Windes. Und dann trifft er die Kaiserpinguine wieder. In der völlig überdrehten Welt der Menschen ist dieser Film aus der Welt der Tiere wie eine Therapiestunde. (Kinostart am 15. Februar 2024)
    „Venus & Adonis“: eine Barockoper mit Schüler*innen in Hannover
    Barockopern gehören nicht unbedingt zur Lieblingsmusik von Jugendlichen. Und doch gibt es nun ein wunderbares Projekt, in dem Schüler*innen aus Hannover gemeinsam mit Profis die Oper „Venus & Adonis“ auf die Bühne bringen. Das hannoversche Ensemble la festa musicale, das auf Barockmusik spezialisiert ist, und das Künstlerkollektiv ART HOUSE Graz haben mit der Albert-Einstein-Schule Laatzen über Monate an dem Projekt gearbeitet. Die ganze Schule war beteiligt: ein Kunstkurs fertigte Kostüme, Werk-AGs die Requisiten. Vor allem aber tanzen und singen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Profimusikern. Das ungewöhnliche Projekt, das die Oper von John Blow mit Popsongs kombiniert, wird am 24. und 25. Februar 2024 in der historischen Galerie Herrenhausen aufgeführt.
    Eine Kindheit zwischen Tieren: das „NDR Buch des Monats“ von Alina Herbing
    Eine Kindheit auf einem Bauernhof mit lauter Tieren, das klingt doch ganz idyllisch. Doch in dem neuen Roman von Alina Herbing ist dieses Leben alles andere als schön für die Hauptfigur Madeleine: Ihre Mutter hat sich ihren Traum vom Landleben in Mecklenburg erfüllt und kümmert sich ehrenamtlich um vernachlässigte Tiere. Doch je mehr sie aufnimmt, desto mehr sind die Kinder auf sich allein gestellt. Madeleine friert im kalten Haus, fürchtet sich vor den Hunden, die immer mehr Platz für sich beanspruchen und flüchtet sich manchmal in eine Fantasiewelt. Schriftstellerin Alina Herbing hat mit ihrem Debütroman „Niemand ist bei den Kälbern“ 2017 bereits einen Erfolg gefeiert, das Buch wurde fürs Kino verfilmt. In ihrem neuen Buch erzählt sie eindringlich und atmosphärisch vom Auseinanderfallen einer Familie und einer schwierigen Kindheit in einer rohen und bedrohlichen Natur. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.02.2024NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di 27.02.2024
02:00–02:30
02:00–
Mo 26.02.2024
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…