Folge 28

  • Sie haben mir mein Kind genommen – Wenn ein Mord die Familie trifft

    Folge 28
    Marion Waade kämpft. Oft ist sie unterwegs, um sich mit anderen betroffenen Angehörigen zu treffen. Allen ist es wie ihr selbst ergangen: Sie haben ein Kind durch Mord verloren. In der Folge fühlen sich die Opfereltern allein gelassen inmitten einer chaotischen Zeit, in der regelmäßig familiäre Welten einstürzen und Lebensträume zerplatzen. Viele leiden unter jahrelangen Depressionen oder Schuldgefühlen. Oft gilt es zusätzlich, komplexe juristische Prozesse rund um den Tod ihrer Kinder durchzustehen. Eine staatliche Anlaufstelle für solche traumatisierten Angehörigen fehle, klagt Marion Waade, oft würden Opferentschädigungen oder Reha-Maßnahmen gar nicht oder erst nach Jahren gezahlt.
    Deshalb hat die Berlinerin jetzt selbst einen Hilfsverein gegründet – von Angehörigen für Angehörige von Mordopfern. Eine von ihnen ist Miriam Lutz. Die 48jährige Krankenschwester musste ihren Job aufgeben, um ihre kleine Enkelin zu betreuen. Denn ihre Tochter, die Mutter der Kleinen, wurde letztes Jahr von ihrem eifersüchtigen Ehemann getötet.
    Nun
    kämpft die Großmutter darum, dass die kleine Enkeltochter weiterhin bei ihr leben darf. Ein ähnliches Schicksal hat auch Lisa Siewe aus Köln. Die alleinerziehende Mutter verlor ihren 19-jährigen Sohn durch eine Messerattacke nach einer Partynacht. Mittlerweile ist der Haupttäter zu fünfeinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt worden, ein aus ihrer Sicht zu mildes Urteil. Doch schlimmer noch, erzählt sie, sei ihr Kampf zurück ins alltägliche Leben. Wie schafft sie es, ihren zwei jüngeren Kindern wieder ein normales Leben bieten zu könne? Hilfen gebe es so gut wie keine.
    Ständig müsse sie „um alles betteln“, und immer wieder die „Mordgeschichte“ aufs Neue erzählen. Marion Waade kennt diese Situation aus eigener Erfahrung: „Genau darum brauchen die betroffenen Eltern selbst einen staatlich anerkannten Opferstatus“, erklärt sie, „denn auch sie wurden ja zum Opfer von Gewalt – einer psychischen Gewalt, die sie durch den Tod ihrer Kinder erlitten haben“. Dafür brauche es ein neues gesellschaftliches Bewusstsein und bessere Gesetze, fordert die resolute Berlinerin. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.10.2018WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 03.01.2020
23:15–00:00
23:15–
Fr 18.01.2019
02:15–03:00
02:15–
So 13.01.2019
23:15–00:00
23:15–
Di 23.10.2018
00:50–01:35
00:50–
Do 18.10.2018
22:40–23:25
22:40–
NEU
Füge Menschen hautnah kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Menschen hautnah und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Menschen hautnah online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…