Folge 4

  • 4. Schneewittchen

    Folge 4 (25 Min.)
    Schnipp, schnapp, Haare ab? Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva und Friseurmeisterin Aylin Mayer – Bild: Radio Bremen/​Marina Schnieders
    Schnipp, schnapp, Haare ab? Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva und Friseurmeisterin Aylin Mayer
    „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Jede und jeder kennt die Frage aus dem Märchen „Schneewittchen“, die die böse Stiefmutter ihrem Spiegelbild stellt. Die neue Königin ist eine eitle Frau. Weil Schneewittchen hübscher ist als sie, will sie das Mädchen sogar umbringen lassen. Warum legen Menschen so viel Wert auf ihr Äußeres? Und was ist überhaupt „wahre Schönheit“? Um das herauszufinden, begibt sich Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva auf eine Märchenreise durch Deutschland.
    In Hamburg trifft sie Aktivistin Melodie Michelberger, die sich für Body Positivity einsetzt. Clarissa erfährt von ihr, dass viele Menschen, die nicht dem typischen Schönheitsideal entsprechen, diskriminiert werden. Für Melodie Michelberger hat wahre Schönheit nichts mit dem Aussehen zu tun: „Ein schöner Mensch ist für mich jemand, der mir ein gutes Gefühl gibt, der liebenswürdig und interessiert durchs Leben geht“, erklärt die Feministin: „Also gar nicht etwas, das man sehen kann, sondern etwas, das man spüren kann.“ Auch in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main dreht sich alles um das Thema Schönheit: Hier besucht Clarissa gemeinsam mit Schneewittchen-Darstellerin Julia La Ferla das Horrorwittchen – eine Skulptur, die anfangs große Diskussionen
    auslöste, weil die Bürgerinnen und Bürger sie hässlich fanden.
    „Sieht ja auch wirklich eher wie Struwwelpeter aus und nicht wie Schneewittchen“, meint Clarissa. Inzwischen hat sich die Aufregung um die Skulptur gelegt – das Horrorwittchen ist sogar zum Maskottchen der Stadt geworden und schmückt viele Souvenirs.
    In Lohr am Main beginnt auch der Schneewittchen-Wanderweg, der durch den Spessart führt. Clarissa trifft Ranger Felix Kühne, der ihr erklärt, warum die Schönheit des deutschen Waldes gefährdet ist. Im bayrischen Neu-Ulm besucht Clarissa das größte Friseurmuseum der Welt. Warum waren „Haare so schwarz wie Ebenholz“ früher ein Schönheitsideal? „In Deutschland hatten die Damen früher eher blonde Haare, so ‚straßenköterblond‘.
    Schwarze Haare wie bei Schneewittchen waren die Ausnahme und deshalb so begehrt“, meint Friseurmeisterin Aylin Mayer. Die ARD-Märchenreise endet in Jork im Alten Land auf einem Biobauernhof. Hier hilft Clarissa bei der Apfelernte und fragt sich: Muss ein Apfel schön aussehen oder einfach nur gut schmecken? Die Märchenreise lädt dazu ein, gemeinsam mit Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva spannende Orte auf den Spuren Schneewittchens zu entdecken, bei der ein oder anderen Herausforderung mitzufiebern und überraschende Hintergründe über das Thema Schönheit zu erfahren. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.12.2023Das ErsteDeutsche Online-PremiereDi 28.11.2023ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 04.02.2024
14:50–15:15
14:50–
Mi 03.01.2024
08:25–08:50
08:25–
Mi 27.12.2023
05:05–05:30
05:05–
Di 26.12.2023
12:50–13:15
12:50–
NEU
Füge Märchenreise kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Märchenreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Märchenreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…