Staffel 3, Folge 1–6

Staffel 3 von Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben startete am 06.03.2025 bei National Geographic.
  • Staffel 3, Folge 1
    Der Historiker Richard Gogstad untersucht das Kraftwerk Vemork in Rjukan, Norwegen. – Bild: National Geographic
    Der Historiker Richard Gogstad untersucht das Kraftwerk Vemork in Rjukan, Norwegen.
    Im April 1940 dringen deutsche Kriegsschiffe in die Fjorde des neutralen Norwegens ein. Ziel der Invasoren ist es, wichtige Häfen zu erobern, um auf diese Weise die Versorgung mit Eisenerz zu sichern. Die britische Royal Navy ist Hitlers Marine auf den Fersen. Zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich entbrennt ein gnadenloser Kampf um die Kontrolle des skandinavischen Landes. Dabei kommen völlig neuartige Methoden der Kriegsführung zum Einsatz. Auch norwegische Widerstandskämpfer spielen eine wichtige Rolle. Verdeckte Kommandos versuchen, die Nazis am Bau der ersten Atombombe zu hindern. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2025 National Geographic
  • Staffel 3, Folge 2
    Der ehemalige Marinesoldat Arthur Williams inspiziert einen Fairey Swordfish.
    Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gilt die „Bismarck“ als das kampfstärkste Schlachtschiff der Welt. Im Mai 1941 sticht der Koloss mit verschiedenen Begleitschiffen in See, um im Nordatlantik alliierte Versorgungsschiffe zu zerstören. Die Briten wollen die Deutschen aufhalten und schicken eine Flotte unter der Führung des Flaggschiffs „HMS Hood“ los. Eine für beide Seiten höchst gefährliche Jagd beginnt. Ihr Ausgang hat nachhaltige Folgen für den weiteren Kriegsverlauf. „Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben“ erzählt die packenden Ereignisse aus der Vogelperspektive. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2025 National Geographic
  • Staffel 3, Folge 3
    Der ehemalige Royal Marine und Pilot Arthur Williams inspiziert eine Hawker Hurricane in Kent, Vereinigtes Königreich.
    Im Zweiten Weltkrieg ist der Suezkanal für die Nachschubsicherung der Alliierten überlebenswichtig. Deutsche und italienische Truppen rücken von Libyen aus Richtung Osten vor, um die Wasserstraße zu erobern. Im Sommer 1942 haben sie das britisch kontrollierte Ägypten erreicht. Während sich die Verteidiger in das Wüstengebiet von El Alamein zurückziehen, startet Hitlers prominenter Generalfeldmarschall Erwin Rommel einen ersten umfassenden Angriff. Im Herbst kommt es zur entscheidenden Schlacht. Die Alliierten unter Lieutenant General Bernard Montgomery müssen den berühmten „Wüstenfuchs“ stoppen. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2025 National Geographic
  • Staffel 3, Folge 4
    Der ehemalige Royal Marine und Pilot Arthur Williams lächelt vor einem Polikarpov PO-2 Flugzeug in Biggleswade, Bedfordshire, Vereinigtes Königreich.
    Im Jahr 1942 richten sich Hitlers Eroberungspläne auf die sowjetischen Ölfelder im Kaukasus. Der Weg dorthin führt über Stalingrad. Im August beginnt der deutsche Großangriff auf die Industriemetropole an der Wolga. Bald werden zerbombte Straßenschluchten und ausgebrannte Fabriken zum blutigen Schlachtfeld. Scharfschützen schlagen gnadenlos zu, Flammenwerfer und Nahkämpfe bestimmen das Geschehen. Bald werden die erschöpften Truppen mit der Brutalität des russischen Winters konfrontiert. „Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben“ rekonstruiert das Geschehen aus einer einzigartigen Perspektive. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2025 National Geographic
  • Staffel 3, Folge 5
    Die Militärhistorikerin Lynette Nusbacher erkundet die Moltkebrücke in Berlin, Deutschland.
    Als sich der Zweite Weltkrieg dem Ende zuneigt, beginnt bei den Alliierten, bestehend aus den USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion, ein regelrechter Wettlauf um die Einnahme Berlins – das Herz von Nazi-Deutschland unter Hitler. Der Fall der Hauptstadt markiert nicht nur das Ende des Dritten Reiches, sondern auch den Beginn eines neuen globalen Machtkampfes. Beim verzweifelten Endkampf um Berlin geht es nicht zuletzt um die atomaren Geheimnisse der Nazis. Fest steht: Dieser letzte Showdown entscheidet über die Zukunft Europas und der Welt. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 National Geographic
  • Staffel 3, Folge 6
    Militärhistorikerin Sarah-Louise Miller erkundet Loch Ewe in den nordwestlichen Highlands, Schottland, Vereinigtes Königreich.
    Juli 1943: In der offenen Steppenlandschaft der sowjetischen Stadt Kursk beginnt unter dem Decknamen „Operation Zitadelle“ die größte Panzerschlacht in der Geschichte. Knapp 800.000 Soldaten mit 2.500 Panzern und Sturmgeschützen bietet Hitlers Wehrmacht noch einmal auf, um einen vernichtenden Schlag gegen Stalin zu starten und die Rote Armee in die Knie zu zwingen. Es ist die letzte deutsche Großoffensive des Zweiten Weltkrieges – und eine äußerst verlustreiche Konfrontation. Denn zwar verfügen die Nazis über bessere Waffen und Taktik, sind aber gegen die nominelle Überlegenheit der Sowjets machtlos. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2025 National Geographic

zurück

Füge Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App