Zur Sache Folge 20: Zwischen Frust und Freude: Österreich und die EU
Folge 20
Zwischen Frust und Freude: Österreich und die EU
Folge 20
Franz Vranitzky und Wolfgang Schüssel im großen ORF-III-Interview Der EU-Beitritt Österreichs ist knapp 30 Jahre her und er ist untrennbar mit zwei Namen verbunden – mit den beiden ehemaligen Bundeskanzlern Franz Vranitzky (SPÖ) und Wolfgang Schüssel (ÖVP). Franz Vranitzky unterzeichnete am 24. Juni 1994 den EU-Beitrittsvertrag in Korfu, Wolfgang Schüssel war als Wirtschaftsminister maßgeblich am Beitritt Österreichs zur Europäischen Union beteiligt. In einem „zurSACHE spezial“ am Freitag, dem 7. Juni 2024, zwei Tage vor dem EU-Wahltag in
Österreich, nehmen die beiden bei Reiner Reitsamer zu wichtigen Fragen Stellung. Nur 36 Prozent geben in einer aktuellen öst. Umfrage an, ein sehr oder ziemlich positives Bild der EU zu haben, nur in Tschechien ist das Image der EU schlechter als in Österreich. Wer trägt die Verantwortung für das Image? Wie bürgernah ist die EU? Wie viel Freiheit gibt sie uns, wo schränkt sie die Nationalstaaten ein? Wie viel Nationalismus verträgt ein geeintes Europa? Braucht die EU ein neues Leitmotiv? Und wie sehen sie den Beitritt heute? (Text: ORF)