bisher 76 Folgen für die ARD (Folge 1⁠–⁠19)

unvollständige Auflistung derjenigen Reportagen, die seit 2023 für die ARD entstanden sind
  • Folge 1 (22 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.07.2023 ARD Mediathek
    • YouTube: Was hat Antifeminismus mit Rechter Ideologie zu tun?
    Folge 2
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 24.07.2023 ARD Mediathek
  • Folge 3 (20 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 07.08.2023 ARD Mediathek
  • Folge 4 (24 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 21.08.2023 ARD Mediathek
  • Folge 5 (25 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.09.2023 ARD Mediathek
  • Folge 6 (27 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 18.09.2023 ARD Mediathek
  • Folge 7 (25 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 02.10.2023 ARD Mediathek
  • Folge 8 (26 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 16.10.2023 ARD Mediathek
  • Folge 9 (21 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 30.10.2023 ARD Mediathek
  • Folge 10 (29 Min.)
    „Geflüchtete, Geisterstädte, Kriegsdrohungen – das hört man gerade leider viel zu oft. Doch der Konflikt um Bergkarabach ist für mich anders. Denn es geht um Armenien, mein Geburtsland. Ich bin Marspet Movsisyan und arbeite als Reporter. Zum ersten Mal seit 23 Jahren reise ich in die Heimat meiner Familie, wo der Konflikt mit Aserbaidschan eskaliert. Wie geht es den Menschen zwischen Scharfschützen, ohne Zuhause und mitten im Winter?“ „Und ich, Tobias Dammers, schaue auf die andere Seite der Grenze. Als einer der ersten Journalisten seit der aktuellen Krise reise ich nach Bergkarabach. Was erzählen mir die Menschen hier über den jahrzehntelangen Konflikt? Ich treffe auf Patriotismus, Heimweh und Hass, aber auch auf einen Aktivisten, der trotz Angst vor Folter seine Stimme gegen Krieg erhebt.“ (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.12.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 11.12.2023 ARD Mediathek
    • Alternativtitel: Cybergrooming. Pädokriminelle im Kinderchat
    Folge 11 (29 Min.)
    Cybergrooming nimmt deutlich zu: Immer mehr Kinder werden im Internet sexuell belästigt. Oft schreiben Täter Kinder über Soziale Medien oder die Chatfunktion von Videospielen an. Die Chats sind meist verschlüsselt. Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte von Erwachsenen mit Kindern im Internet – und ist in Deutschland eine Straftat. Rund ein Viertel aller Jugendlichen zwischen acht und achtzehn Jahren berichten, dass sie schon einmal von Unbekannten im Netz zu realen Treffen aufgefordert wurden. In diesem Film recherchiert Carolin von der Groeben, wie gefährlich das ist. Als zwölfjährige Leni ist sie online unterwegs. Binnen kürzester Zeit wird sie von Männern angeschrieben. Dabei offenbart sich, mit welchen sexuellen Fantasien Kinder im Netz konfrontiert werden. Die Journalistin spricht mit Celine, die auf eigene Faust solche Fälle verfolgt und erfährt von Niko aus erster Hand, welche Auswirkungen Cybergrooming auf die Opfer hat. Außerdem begleitet sie eine Spezialeinheit der Görlitzer Polizei, die sich unter anderem mit Kinderpornografie befasst. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2025 tagesschau24Deutsche Streaming-Premiere Mo. 12.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 12
    Beim Scrollen auf Instagram stößt Reporterin Ondra Menzel auf Aitana Lopez – eine spanische Influencerin. Erst spät und durch das Hashtag „AI-Model“ wird ihr klar: Dieses Profil ist mittels künstlicher Intelligenz generiert und nur eine schöne Illusion. Trotzdem oder gerade deshalb hat die Influencerin Werbedeals mit großen Firmen, mehr als 250.000 Follower und bekommt immer wieder Dating-Anfragen. Reporterin Ondra Menzel wird neugierig und beginnt zu recherchieren. Sind diese virtuellen Menschen das Marketing-Tool der Zukunft? Sie brauchen keinen Schlaf, sehen immer perfekt aus und sie übernehmen einfach die Meinung ihres Schöpfers. Aber was bedeutet genau das im EU- und US-Wahljahr mit Blick auf politische Meinungsmache? Schon 2018 gab es eine Debatte um eine virtuelle Influencerin, die sich für Donald Trump stark gemacht hat. Seitdem hat sich die Technik extrem entwickelt. Heute ist es teilweise unmöglich zu erkennen, welches Foto mit künstlicher Intelligenz erschaffen wurde und welches einen echten Menschen zeigt. Ondra Menzel besucht Experten für Künstliche Intelligenz, einen Pionier im digitalen Modelbusiness und Influencerinnen aus Fleisch und Blut – und sie versucht selbst einen Avatar zu bauen. Ist es wirklich so einfach, einen virtuellen Influencer zu erschaffen, und was bedeutet das im Superwahljahr?“ (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 26.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 13 (25 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 04.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 14 (23 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Di. 12.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 15 (24 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 18.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 16 (22 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 25.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 17 (20 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 08.04.2024 ARD Mediathek
  • Folge 18 (29 Min.)
    Täuschend echt: Luxusfakes kommen in professioneller Verpackung beim Käufer an.
    Luxus boomt – trotz Krise. Bei jungen Konsumenten liegen Canada Goose-Jacken, Louis Vuitton-Taschen, Gucci-Caps im Trend. Und weil sich die echten Sachen nicht jeder leisten kann, floriert ein riesiger Fälscher-Markt. Dabei sind Fakes nicht so plump wie noch vor Jahren, sondern hochwertig und teuer. Reporterin Laura Kipfelsberger versucht, der Spur der Fälscher zu folgen. Über Reddit, TikTok und WhatsApp kontaktiert sie chinesische Händler, die mit Luxus-Fakes ein dickes Geschäft machen. Sie trifft auf Fakeshop-Betreiber in Deutschland, die in Miet-Garagen ihre Ware verticken. Das Business ist riesig, hochprofessionell und illegal – ein massives Problem für die Hersteller der Originale und die deutsche Wirtschaft. Sie lässt auch Echtheitsprüfer die Designer-Fakes checken und trifft Influencer, die stolz für Markenfälschungen werben. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2024 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere So. 14.04.2024 ARD Mediathek
  • Folge 19 (22 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 22.04.2024 ARD Mediathek

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Y-Kollektiv direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Y-Kollektiv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Y-Kollektiv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App