Staffel 1, Folge 2

  • 2. Islands Vulkane

    Staffel 1, Folge 2
    Ein Vulkan in Island. – Bild: Tobias Lenz, Autorenkombinat
    Ein Vulkan in Island.
    Island: eine Insel, entstanden aus Feuer und Eis. Forschende erkunden die Welt der Vulkane und Geysire und lassen vergangene Welten auferstehen. Doch was macht die Insel so einzigartig? Island ist in Bewegung, ob im Untergrund oder an der Oberfläche. Die einzigartige Landschaft bietet Forschenden die Möglichkeit, geologische Prozesse live zu erleben, in die Erdgeschichte einzutauchen und der Entstehungsgeschichte Islands nachzugehen. Eine Insel im Nordatlantik mit nur 360.000 Einwohnern, in etwa so groß wie die Schweiz. Dafür beherbergt Island 33 aktive Vulkane und bietet damit ein enormes Potenzial für die Forschung.
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt treten in Island eine Zeitreise in die Entstehungsgeschichte unseres Planeten an. Dabei sind die geologischen Prozesse, die zu ihrer Entstehung geführt haben, längst nicht abgeschlossen. Islands Untergrund ist nach wie vor in Bewegung und hält nicht nur seine Bewohner in Atem. Der Grund: Tief im Erdinneren bewegen sich die Bruchkanten zweier Kontinente jedes Jahr um wenige Zentimeter voneinander
    weg.
    Magma strömt aus dem Erdinneren zur Oberfläche und sorgt bis heute dafür, dass Island immer weiter wächst. Ein aktiver Untergrund – Segen und Fluch für die Menschen, die hier seit dem 9. Jahrhundert siedeln. Das Leben in Island gleicht dem sprichwörtlichen Tanz auf dem Vulkan. Statistisch gesehen kommt es alle vier bis fünf Jahre zu einem großen Ausbruch. Rund um die Uhr liefern Messgeräte einen aktuellen Lagebericht über die seismischen Aktivitäten der Insel. Jederzeit kann einer der vielen Vulkane ausbrechen – unter Umständen mit verheerenden Folgen, wie der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull zeigt.
    Seine Aschewolken führen 2010 dazu, dass in weiten Teilen Nordamerikas und Europas der Flugverkehr eingestellt wird. Auch wenn die Insel für ihre Vulkane und Wasserfälle bekannt ist, erwartet einen im Inselinneren das größte Wüstengebiet Europas. Zwischen den Lavafeldern schlängeln sich Flüsse, gespeist von riesigen Gletschern. Sie tragen ihren Teil zur Gestaltung der Insel bei, indem sie ohne Pause Vulkangestein zur Küste transportieren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.12.2022 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Do. 22.12.2022 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 30.04.2025
13:35–14:20
13:35–
Do. 13.02.2025
03:00–03:45
03:00–
Mo. 10.02.2025
19:15–20:00
19:15–
Fr. 27.12.2024
19:30–20:15
19:30–
Mi. 18.12.2024
00:00–00:40
00:00–
Di. 06.08.2024
17:20–18:05
17:20–
Sa. 03.08.2024
10:45–11:30
10:45–
Mo. 29.07.2024
19:15–20:00
19:15–
Mo. 29.07.2024
02:00–02:45
02:00–
So. 28.07.2024
21:00–21:45
21:00–
Mi. 26.06.2024
15:45–16:30
15:45–
So. 07.04.2024
05:55–06:40
05:55–
Do. 29.02.2024
14:15–15:00
14:15–
Sa. 24.02.2024
11:10–11:55
11:10–
Do. 28.12.2023
21:40–22:25
21:40–
Do. 02.11.2023
19:15–20:00
19:15–
Do. 02.11.2023
02:00–02:45
02:00–
Mi. 01.11.2023
21:00–21:45
21:00–
Mi. 04.10.2023
05:00–05:45
05:00–
So. 10.09.2023
14:25–15:10
14:25–
Mi. 06.09.2023
12:45–13:30
12:45–
Do. 31.08.2023
18:45–19:30
18:45–
So. 20.08.2023
02:05–02:55
02:05–
Fr. 30.06.2023
18:45–19:30
18:45–
So. 14.05.2023
02:10–02:55
02:10–
Sa. 13.05.2023
18:00–18:45
18:00–
Fr. 07.04.2023
10:00–10:45
10:00–
Do. 09.03.2023
06:55–07:40
06:55–
Do. 09.03.2023
02:30–03:15
02:30–
Do. 09.02.2023
08:15–09:00
08:15–
Mo. 02.01.2023
14:15–15:00
14:15–
Do. 29.12.2022
21:00–21:40
21:00–
NEU
Füge Wunder der Natur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wunder der Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App