Folge 34

  • 34. jedermann (stirbt)

    Folge 34
    Aus dem Schauspielhaus Graz: Das Gleichnis vom Menschen, der vom Tod geholt wird, und vor Gott Rechenschaft über sein irdisches Leben ablegen muss, ist vor allem durch Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ aus dem Jahre 1911 bekannt. Der vielfach preisgekrönte österreichische Autor Ferdinand Schmalz, verfasste – an den bekannten Stoff angelehnt – „jedermann (stirbt)“, für das er 2018 den Nestroy-Theaterpreis als bester Autor erhielt. Der erfolgreiche Börsenspekulant Jedermann veranstaltet in seinem Garten ein Fest. Angesichts seiner Erfolge stört es ihn wenig, dass draußen Krieg ausgerufen wird – immerhin ist sein Besitz geschützt von einer hohen
    Mauer.
    Als uneingeladen der „arme Nachbar Gott“ und die „Buhlschaft Tod“ dazustoßen, ringt Jedermann schon bald mit dem Sterben – und mit der Frage, was von einem Leben übrigbleibt, das ganz auf das Hier und Jetzt ausgerichtet war. Mit: Henriette Blumenau (Armer Nachbar Gott /​ Gute Gesellschaft), Fredrik Jan Hoffmann (Dicker Vetter /​ Gute Gesellschaft), Katrija Lehmann (Werke, Mammon /​ Gute Gesellschaft), Nico Link (Jedermanns Mutter /​ Dünner Vetter /​ Gute Gesellschaft), Raphael Muff (Jedermann /​ Gute Gesellschaft), Evamaria Salcher (Jedermanns Frau /​ Gute Gesellschaft), Lukas Walcher (Buhlschaft Tod /​ Gute Gesellschaft) Graz 2021. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 16.04.2021 ORF III

Sendetermine

Fr. 16.04.2021
22:50–00:20
22:50–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Wir spielen für Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir spielen für Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App