Folge 15

  • 15. Werther aus der Wiener Staatsoper

    Folge 15
    In Jules Massenets Werther stürzen zwei Herzen voller Drama und Verzweiflung in die Untiefen des Unglücks. Für Startenor Piotr Beczala ist seine Verkörperung der Titelfigur Werther das langerwartete Rollendebüt an der Wiener Staatsoper, für die französische Mezzosopranistin Gaelle Arquez ist es sogar das weltweite Rollendebüt als Charlotte. Unter der Leitung von Bertrand de Billy glänzt das lyrische Musikdrama unter anderem durch die ungewöhnliche Orchestration, das solistisch eingesetzte Saxophon und – als stillen Höhepunkt des Werks – die berühmte Tränenarie. Es ist die Wiederaufnahme der
    gefeierten Inszenierung des rumänisch-stämmigen Theaterregisseurs Andrei Serban aus dem Jahr 2005. Werther gilt, neben Manon, als eines der populärsten Werke des Komponisten Jules Massenet.
    Das Libretto ist an Johann Wolfgang von Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ angelehnt, bietet jedoch neben der verzweifelten Liebesgeschichte auch der psychologischen Entwicklung der jungen Charlotte viel Raum. Mit Piotr Beczala, Gaëlle Arquez, Clemens Unterreiner, Daniela Fally Wiener Philharmoniker Dirigent: Bertrand de Billy Inszenierung: Andrei Serban Wiener Staatsoper 2020 (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 10.01.2021 ORF III

Sendetermine

So. 10.01.2021
20:15–22:20
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu Wir spielen für Österreich direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wir spielen für Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App