Folge 2

  • 2. Fluss ohne Grenzen (Mighty Amazon)

    Folge 2
    Der Amazonas ist der größte Fluss der Welt und führt ein Fünftel des gesamten Süßwassers der Erde. Jedes Jahr treten die zahllosen Flussarme über die Ufer und überfluten die Wälder. Dabei versinkt ein Gebiet von der Größe Englands im Wasser. Während der Trockenperiode verlassen Tausende von Riesenflussschildkröten, die größten Süßwasserschildkröten der Welt, das Wasser, um im Sand der Flussufer ihre Eier abzulegen. Im niedrigen Wasser werden Fische leichte Beute für Raubtiere wie Riesenotter und Mohrenkaiman.
    Die in den dunklen Wassern der großen Flussarme lebenden Tiere haben ganz eigene Methoden entwickelt, um sich zu orientieren. So wird der brasilianische Vampirfisch Candiru, ein Parasit, bereits durch winzige Blutspuren im Wasser zu seinem Wirt geführt. Zitterfische verständigen sich durch elektrische Impulse, und die Zitteraale betäuben ihre Beute mit Stromstößen von bis zu 400 Volt.
    Fällt in den Ausläufern der Berge und im Regenwald Amazoniens Regen und
    schmilzt in den Anden der Schnee, schwellen die Flüsse an. Damit setzen starke Veränderungen ein. Bäume stehen beiderseits der Hauptflüsse kilometerweit bis zu neun Meter tief im Wasser. Doch noch, bevor die Wälder sich mit Wasser füllen, beginnt eine seltsame Wanderbewegung der Bodenlebewesen – hinauf in die Baumkronen. Um im überfluteten Wald zu überleben, muss man entweder schwimmen oder klettern können – oder beides. Ameisen treiben in Kolonien auf dem Wasser. Amazonasdelfine, die sich mit Hilfe von Schallwellen zwischen den Ästen der versunkenen Bäume orientieren, folgen ihren Beutefischen. Rotgesichtige Uakari-Affen verzehren in den trockenen Baumwipfeln Früchte und unten im Wasser fressen die Fische zwischen jenen Ästen, durch die einst Vögel flogen.
    Trotz der Überschwemmungen leben das ganze Jahr über Menschen in der Regenwaldregion des Amazonas. Auch sie müssen sich der Umwelt anpassen. So errichten sie sogar ihre Gemüsegärten auf Stelzen, nicht nur ihre Häuser und Ställe. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.2000 VOXOriginal-TV-Premiere Mo. 13.11.2000 BBC Two

Sendetermine

Di. 09.03.2010
14:00–14:45
14:00–
Di. 02.03.2010
19:30–20:15
19:30–
Mi. 21.01.2009
09:10–09:55
09:10–
Mi. 14.01.2009
20:15–21:00
20:15–
Mo. 02.02.2004
04:45–05:35
04:45–
Sa. 31.01.2004
19:10–20:15
19:10–
Sa. 08.02.2003
19:10–20:15
19:10–
Mo. 15.04.2002
05:00–05:45
05:00–
Sa. 13.04.2002
19:10–20:15
19:10–
So. 15.07.2001
03:50–04:45
03:50–
Sa. 14.07.2001
19:05–20:15
19:05–
Sa. 09.12.2000
19:15–20:15
19:15–
NEU
Füge Wildes Südamerika kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Südamerika und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App