Korallenriffe gehören zu den facettenreichsten Ökosystemen unserer Erde und werden daher auch als Regenwälder der Meere bezeichnet. Mit einer Länge von mehr als 2.300 Kilometern gilt das Great Barrier Reef als das größte der Welt. Es beherbergt eine enorme Bandbreite an hoch spezialisierten Lebensformen und ist zudem
die einzige lebende Struktur, die vom Weltall aus sichtbar ist. In dem Unterwasserparadies mit seinen Tintenfischen, Meeresschildkröten, Seekühen, Quallen und Riffhaien werden die Auswirkungen der sich erhöhenden Wassertemperatur und der Meeresverschmutzung jedoch immer stärker spürbar. (Text: Sky)
Deutsche TV-PremiereSa. 27.08.2016Nat Geo Wild
Sendetermine
Di. 06.11.2018
13:40–14:05
13:40–
Mi. 21.03.2018
13:40–14:05
13:40–
Di. 28.11.2017
13:40–14:00
13:40–
Mi. 30.08.2017
21:50–22:15
21:50–
Mo. 28.08.2017
04:25–04:50
04:25–
Sa. 26.08.2017
19:25–19:45
19:25–
Di. 04.07.2017
04:10–04:35
04:10–
Sa. 24.06.2017
06:25–06:45
06:25–
So. 15.01.2017
15:15–15:40
15:15–
Sa. 12.11.2016
12:45–13:10
12:45–
Di. 25.10.2016
14:30–14:50
14:30–
Fr. 21.10.2016
23:25–23:45
23:25–
Do. 20.10.2016
05:45–06:05
05:45–
Di. 18.10.2016
21:00–21:20
21:00–
Di. 04.10.2016
08:05–08:25
08:05–
Do. 01.09.2016
22:35–22:55
22:35–
Mi. 31.08.2016
22:35–23:00
22:35–
Mi. 31.08.2016
04:50–05:15
04:50–
Mo. 29.08.2016
20:15–20:35
20:15–
Mo. 29.08.2016
04:05–04:30
04:05–
Sa. 27.08.2016
19:25–19:45
19:25– NEU
Füge Wilde Welt der Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wilde Welt der Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wilde Welt der Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.