Staffel 1, Folge 1–10

Staffel 1 von Wer hat’s erfunden? startete am 11.02.2019 auf arte.tv.
  • Staffel 1, Folge 1 (3 Min.)
    Das Erfolgskonzept von Steve Jobs und Elon Musk liegt darin, Technologie und Marketing zu vereinen. Doch noch vor ihrer Zeit nutzte André Citroën dieselbe Strategie. Der Autohersteller erschuf einen regelrechten Kult um seine Marke. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Mo. 27.05.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 2 (3 Min.)
    Der Zyklus bleibt der gleiche: Kleine clevere Start-ups schrecken die grossen Fische auf dem Markt auf. Mit der Zeit wachsen sie selbst zu grossen Unternehmen heran – bis sie von der nächsten Generation verdrängt werden. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Di. 28.05.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 3 (3 Min.)
    Crowdfunding gibt es schon seit einer Ewigkeit. Doch heute hat sich die Methode mit der Technologie globalisiert. Dank des Internets hat jede Person die Möglichkeit Geldgeber für das eigene Projekt zu finden. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Mi. 29.05.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 4 (3 Min.)
    Mit der Erfindung des Automobils veränderte sich einiges auf der Welt. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Auto ein Objekt der Begierde. Doch 100 Jahre später träumen die meisten jungen Leute nicht mehr davon. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Do. 30.05.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 5 (3 Min.)
    Sei es mit dem Aufkommen von Büchern, Zeitungen oder Telegrafen: Neue Medien lösen bei den Menschen immer wieder Ängste aus. Doch der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Fr. 31.05.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 6 (3 Min.)
    Heute gilt das Silicon Valley als das Zentrum der Innovation – das war aber nicht immer so. Anfangs des 20. Jahrhunderts war Paris der Ort des Fortschritts. Viele grosse Erfindungen haben ihren Ursprung in der französischen Hauptstadt. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Mo. 03.06.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 7 (3 Min.)
    Soziale Medien sind keineswegs eine Erfindung der Neuzeit. Schon im alten Rom rieb man seine Meinung auf Wachstafeln und Mauern allen unter die Nase. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Di. 04.06.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 8 (3 Min.)
    Taxis streiten sich schon seit über 400 Jahren um ihre Fahrgäste. Damals wurden die Flussschiffe in London von den Kutschentaxis bedroht – diese wurden später wiederum von Autos abgelöst. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Mi. 05.06.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 9 (3 Min.)
    Kommunikation und Spionage gehen seit langer Zeit Hand in Hand. Schon in der Antike wurden Informationen abgefangen und für politische oder wirtschaftliche Zwecke genutzt. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Do. 06.06.2019 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 10 (3 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.02.2019 arte.tvOriginal-TV-Premiere Fr. 07.06.2019 SRF 1

weiter

Füge Wer hat’s erfunden? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wer hat’s erfunden? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wer hat’s erfunden? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App