bisher 7 Folgen, Folge 1–7

  • Folge 1
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.12.2016 rbb
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2017 rbb
  • Folge 3
    Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2018 rbb
  • Folge 4
    Auch in diesem Jahr muss das traditionelle Weihnachtssingen im Stadion „An der Alten Försterei“ beim 1.FC Union Berlin Corona-bedingt ausfallen. Die Pandemie ist nicht vorüber und ein großes Familienfest im Fußballstadion unmöglich. Trotzdem möchten der Verein und der rbb die vielen Fans in Berlin und Brandenburg heiter und besinnlich in die Weihnachtsfeiertage begleiten. Der rbb wiederholt deshalb das Weihnachtssingen von 2019. Ein unbeschwertes und fröhliches Ereignis mit 28.000 Zuschauern ohne Masken oder Abstandsregeln, als der Tag vor Heiligabend „An der Alten Försterei“ noch ein Berliner Kult-Termin ohne Corona war.
    Große und kleine Sängerinnen und Sänger – ein Meer aus Kerzen, rot-weißen Mützen und Schals – füllen die Alte Försterei. Einer der größten Weihnachtschöre Deutschlands singt zum Fest die traditionellen Weihnachtslieder von „Kling Glöcklein kling“ bis zu „Ihr Kinderlein kommet“. Gemeinsam lauschen sie der Weihnachtsgeschichte. Das Weihnachtssingen dauert genauso lange wie ein Fußballspiel: 90 Minuten plus Nachspielzeit. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.2019 rbb
  • Folge 5
    Das Weihnachtssingen der Eisernen im Stadion „An der Alten Försterei“ am Tag vor Heiligabend ist ein Berliner Kult-Termin. Und das erst recht, wenn der 1. FC Union die festlichen Tage auf einem der vorderen Plätze in der 1. Fußball-Bundesliga v Aus einer kleinen Fanaktion ist ein Ereignis für die ganze Stadt geworden: Das Weihnachtssingen der Eisernen im Stadion „An der Alten Försterei“ am Tag vor Heiligabend ist ein Berliner Kult-Termin. Und das erst recht, wenn der 1. FC Union die festlichen Tage auf einem der vorderen Plätze in der 1. Fußball-Bundesliga verbringt! Mehr als 28.000 große und kleine Sängerinnen und Sänger – ein Meer aus Kerzen, rot-weißen Mützen und Schals – werden die Alte Försterei füllen.
    Einer der größten Weihnachtschöre Deutschlands singt zum Fest die traditionellen Weihnachtslieder von „Kling’Glöcklein“ bis zu „Ihr Kinderlein kommet“. Gemeinsam lauschen sie der Weihnachtsgeschichte. Heiter-besinnlich begleiten der 1. FC Union und der rbb Fans und Freunde in die Weihnachtsfeiertage. Das Konzert dauert genauso lange wie ein Fußballspiel: 90 Minuten plus Nachspielzeit. Beginn ist traditionell um 19 Uhr. Ab 20:15 Uhr überträgt das rbb Fernsehen das Weihnachtssingen an der Alten Försterei zeitversetzt und nur leicht gekürzt. Es moderieren: Jessy Wellmer und Andreas Ulrich. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.12.2022 rbb
  • Folge 6 (90 Min.)
    Aus einer kleinen Fanaktion ist ein Ereignis für die ganze Stadt geworden: Das Weihnachtssingen der Eisernen im Stadion „An der Alten Försterei“ am Tag vor Heiligabend ist ein Berliner Kult-Termin. Auch in einer eher „durchwachsenen“ Saison zwischen Champions-League und Bundesligakeller werden mehr als 28.000 große und kleine Sängerinnen und Sänger mit Kerzen, rot-weißen Mützen und Schals die Alte Försterei füllen. Einer der größten Weihnachtschöre Deutschlands singt zum Fest die traditionellen Weihnachtslieder von „Kling, Glöckchen kling“ bis zu „Ihr Kinderlein kommet“. Gemeinsam lauschen sie der Weihnachtsgeschichte. Heiter – besinnlich begleiten der 1. FC Union und der rbb Fans und Freunde in die Weihnachtsfeiertage. Das Konzert dauert genauso lange wie ein Fußballspiel: 90 Minuten plus Nachspielzeit. Beginn ist traditionell um 19 Uhr. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2023 rbb
    Übertragung im rbb Fernsehen "zeitversetzt und nur leicht gekürzt"
  • Folge 7 (90 Min.)
    Das traditionelle Weihnachtssingen beim 1. FC Union wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich ausfallen. Jessy Wellmer und Andreas Ulrich treffen deshalb kurz vor Heiligabend direkt vor dem Stadion „An der Alten Försterei“ bekannte Unioner und präsentieren die schönsten Weihnachtslieder der Eisernen aus den letzten Jahren.
    Oft kopiert, aber weiterhin unerreicht: Das Weihnachtssingen des 1. FC Union am Tag vor Heiligabend ist einzigartig. Alle Jahre wieder treffen sich 28.000 große und kleine Sängerinnen und Sänger in rot-weißen Mützen und Schals im Stadion an der Alten Försterei, um gemeinsam in Festtagsstimmung zu kommen. Im Licht tausender Kerzen singt dieser ganz besondere Stadion-Chor traditionelle Weihnachtslieder von „Kling, Glöckchen kling“ bis zu „Ihr Kinderlein kommet“. Es entsteht ein besonderes Ereignis, das traditionell gänzlich ohne Showeffekte auskommt. Die Karten sind so begehrt, dass sie seit Jahren nur verlost werden. Für alle, die zuhause mitsingen wollen, zeigt das rbb Fernsehen auch in diesem Jahr das Weihnachtssingen an der Alten Försterei um 20:15 Uhr in voller Länge. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.2024 rbb
Füge Weihnachtssingen an der Alten Försterei kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weihnachtssingen an der Alten Försterei und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App