Staffel 1, Folge 1–15
Staffel 1 von Water Life startete am 10.11.2010 bei ServusTV.
1. Wasserwelten
Staffel 1, Folge 1Wir sind der Planet Erde – und der Planet Erde ist Wasser. Aus dem All betrachtet eine überwiegend blau leuchtende Kugel. In der ersten Folge wird sich den Geheimnissen dieses Urelements genähert und dokumentiert mit atemberaubenden Bildern, wie Wasser Leben entstehen lässt und erhält. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.11.2010 ServusTV 2. Immerwährender Kreislauf
Staffel 1, Folge 2Jede Art von Leben auf unserem Planeten hängt vom ununterbrochenen hydrologischen Kreislauf ab. Wolken, Regen, Flüsse und Seen – Sie bedingen einander, formen Landschaften und bilden Ökosysteme und sind somit der Ursprung aller Vielfältigkeit. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.11.2010 ServusTV 3. Ursprung des Wassers
Staffel 1, Folge 3Dampf und Dunst umhüllen unseren Planeten. Ihre natürliche Barriere sind die in den Himmel ragenden Berge, an dieser unüberwindbaren Hürde kondensiert das Wasser und ruht und sammelt sich, bis es in Form von Regen und Schnee auf die Erde kommt. Auch wie die Tierwelt sich diesen Kreislauf zu Nutzen macht erleben Sie in dieser Folge von Waterlife. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.11.2010 ServusTV 4. Flüsse – Straßen des Lebens
Staffel 1, Folge 4Flüsse können, wenn sie beispielsweise im Frühjahr wenig Wasserlauf haben, zu wahren Biotopen werden – Die Temperatur steigt, Algen und andere Pflanzen wachsen, Tiere siedeln sich an. Flüsse werden zu wahren Straßen des Lebens. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.12.2010 ServusTV 5. Das Stille Fließen
Staffel 1, Folge 5Ein Fluss, dessen Verlauf oft Hunderte und sogar Tausende von Kilometern nehmen kann, verändert die Landschaft, die er durchzieht. Die Arten, denen er Lebensraum bietet, wechseln genau so wie die am Ufer auftauchenden Menschen. Die organische Materie, die sich in den ruhigen Tiefen der Flüsse bildet, ist einer der Ursprünge des Lebens in unserer Atmospähre. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.12.2010 ServusTV 6. Wiege des Lebens
Staffel 1, Folge 6Wassergebiete sind die Spiegel der gesamten Naturwelt unseres Planeten. Und ein beispielhafter Kreislauf steht für die Verbindungskette, wie sie das Leben auf der Erde tausendfach entwickelt hat: Vom Seetang, der Grundnahrungsmittel für Weichtiere, Fische Krebse und Insekten ist, welche wiederum von Vögeln und Säugetieren verspeist werden. Und irgendwann taucht auch der Mensch in dieser Hierarchie auf. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2010 ServusTV 7. Unergründliche Tiefen
Staffel 1, Folge 7Wasser ist das unergründlichste Element des Universums – und es ist unaufhaltsam. Es kommt überall hin, dringt über kurz oder lang überall ein, auch in entlegenste Höhlen und Canyons. Manche Höhlen sind die Lebensräume mysteriöser, nahezu unbekannter Tiere wie Insekten, blinde Krustentiere oder den Kömigen der Dunkelheit, den Fledermäusen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.12.2010 ServusTV 8. Nutzfaktor Wasser
Staffel 1, Folge 8Die Menschheit zieht so ungeheuer viel Nutzen aus dem Element Wasser, dass sie unmöglich darauf verzichten kann. Auf unterschiedlichsten Wegen werden also Wasserquellen ‚angezapft‘, zum Beispiel durch Bohrungen tief unter der Wasseroberfläche. Natürliche Wasserquellen sind immer Lebensräume unzähliger Pflanzen- und Tierarten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.12.2010 ServusTV 9. Auf der Wasseroberfläche
Staffel 1, Folge 9Die Wasseroberfläche – in welcher Form und wo auch immer, ist sie die Grenze zwischen zwei Welten. Die seltsamsten Kreaturen kann man in ihrer unmittelbaren Nähe entdecken und ihre faszinierende Spannkraft bildet Illuminationen von scheinbar unerschöpflicher Abwechslung. Manche Arten bewegen sich oberhalb, manche darunter – und wieder andere schwelgen in beiden Welten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.04.2011 ServusTV 10. Schutz und Zuflucht
Staffel 1, Folge 10In Gegenden, in denen Winter Kälte bedeutet, werden Wassergebiete in dieser Zeit zu gefrorenen Wüsten. In dieser weißen Landschaft dient jedes noch so abwegige Versteck zum Überleben. Und die Eisdecke kann mitunter die beste Isolation sein. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.04.2011 ServusTV 11. Leihgabe der Natur
Staffel 1, Folge 11Regen schafft, wenn er lang und stark genug ist, ganze Lagunen, natürliche Pools. Oft sind dies aber temporäre Paradiese, die mit Beginn des Sommers wieder austrocknen. Aber auch in dieser trist wirkenden, rissigen Schlammdecke tummelt sich das Leben! Fische und Krustentiere warten nur darauf, von den ersten Regentropfen wiederbelebt zu werden und auch Amphibien und Vögel bereichern die bunte Szenerie. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2011 ServusTV 12. Das flüchtige Element
Staffel 1, Folge 12Die An- oder Abwesenheit von Wasser entscheidet über Leben oder Ödnis, sie bestimmt das Verhalten und die Strategien der Lebensraum- und Futtersuche fast aller Tierarten. Die Wüste ist das perfekte Beispiel für Anpassung: Auch in dieser scheinbar leblosen Kargheit gibt es Leben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.05.2011 ServusTV 13. Adern des Dschungels
Staffel 1, Folge 13Wasser, Nässe, Feuchtigkeit – Ein Ort, wo man von einem weltweiten Monopol dieses kostbaren Gutes sprechen kann, ist der Dschungel. Überall ist hier Wasser und über die grüne Pracht wird mehr als die Hälfte des ursprünglichen Regenwassers wieder in Richtung Wolken kondensiert. Willkommen in einer farbenprächtigen, geheimnisvollen Welt! (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2011 ServusTV 14. Salzwälder
Staffel 1, Folge 14Die sogenannten „Salt Forests“ sind eines der faszinierendsten Ökosysteme unseres Planeten. Die sichtbar unter der Wasseroberfläche geheimnisvolle Gebilde formenden Baumwurzeln sind Lebens- und Rückzugsraum für unendlich viele Spezies. Und auch die Baumspitze der Mangroven ist ein lebendiger Ort: Hier tummeln sich exotische Vögel und seltene Säugetierarten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.05.2011 ServusTV 15. Königreich der Gezeiten
Staffel 1, Folge 15Flußmündungen sind je nach Größe und Kapazität in der Lage, Futter für Millionen von Lebewesen zur Verfügung zu stellen. Fische, Vögel und Krustentiere sind also nicht von ungefähr noch zahlreicher in genau diesen Gebieten anzutreffen. Die Nähe von Salz- und Süßwasser und der Einfluß der Gezeiten begünstigt einen nahezu einmaligen „Cocktail“ der Artenvielfalt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.05.2011 ServusTV
weiter
Füge Water Life kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Water Life und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Water Life online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail