Was kostet die Schweiz? Staffel 1, Folge 4: Kaffee
Staffel 1, Folge 4
4. Kaffee
Staffel 1, Folge 4
Ungefähr 95 Liter des «schwarzen Goldes» trinken Herr und Frau Schweizer durchschnittlich im Jahr. Vielen reicht der klassische Kaffee nicht mehr: Cappuccino, Latte Macchiato und Co. sind hoch im Kurs. Auch Barista-Kurse, die Einblicke in die Kaffeezubereitung geben, bekommen immer grösseren Zuspruch. Was zeichnet eigentlich guten Kaffee aus und schmeckt der teure Kaffee immer besser als der billige? Eine Kaffeeverkostung mit Passantinnen und Passanten soll bei der Aufklärung
helfen. Doch wo kommen die Bohnen für das beliebte Heissgetränk eigentlich her und wie werden sie in die Schweiz transportiert? Wofür steht Fairtrade und wie viel mehr bekommt der Kaffeebauer für zertifizierte Bohnen? Nicole Berchtold findet es heraus. Auf ihrer Reise empfängt sie die Kaffeebohnen im Basler Rheinhafen, hilft beim Rösten der Bohnen mit und bekommt Einblicke in die hohe Kunst der Latte-Art. Eine Frage steht dabei immer im Mittelpunkt: «Was kostet Kaffee?» (Text: SRF)