Vox Pop Folge 150: Die Europäische Union gegen Amazon / Wie kann man Einsamkeit entgegenwirken?
Folge 150
Die Europäische Union gegen Amazon / Wie kann man Einsamkeit entgegenwirken?
Folge 150
(1): Die Europäische Union gegen Amazon In Europa arbeiten 50.000 Menschen für Amazon, fast die Hälfte davon im Vereinigten Königreich. Das Unternehmen wurde 1994 in einer Garage gegründet, heute hat es einen Börsenwert von mehr als 400 Milliarden US-Dollar. Ein Erfolg, der mit der Missachtung von Arbeitnehmerrechten, der Verdrängung der Konkurrenz und der Beschaffung von Steuervorteilen einhergeht. Jetzt fordern die europäischen Instanzen von den US-amerikanischen Internet-Giganten mehr Transparenz; die Gewerkschaften formieren sich im Kampf gegen den Großkonzern. Kann sich Europa gegen Amazon durchsetzen?Kontroverse der Woche: Die Fans des Internet-Händlers sind begeistert vom Online-Shopping und sprechen von einer Revolution; Gewerkschaften und europäische Instanzen hingegen sehen Amazon als Bedrohung. Durch niedrige Preise und Steuervorteile, die gewisse Länder gewähren, verschlinge der Konzern rücksichtslos die Konkurrenz.Recherche der Woche: „Vox Pop“ recherchiert in Italien zum Thema Arbeitsbedingungen. Stress, eng getaktete Arbeitsrhythmen, schwere körperliche Anstrengung und unrechtmäßige Kündigungen:
Der Druck ist so enorm, dass der Staat den amerikanischen Großkonzern zur Ordnung rufen musste. (2): Wie kann man Einsamkeit entgegenwirken? 30 Millionen Europäer fühlen sich regelmäßig einsam. Sechs Prozent der Bevölkerung haben niemanden, dem sie sich anvertrauen oder den sie in einer Notsituation anrufen könnten. Besonders betroffen sind ältere Menschen. Das wachsende Einsamkeitsgefühl hängt mit dem Altern der Bevölkerung, aber auch mit dem Auflösen sozialer Bindungen zusammen. Das Phänomen ist mittlerweile so verbreitet, dass einige Staaten das Problem offiziell angehen wollen. In Großbritannien wurde dafür vor kurzem sogar ein eigener Ministerposten geschaffen.Zu Gast bei „Vox Pop“ ist diese Woche die britische Aktivistin Laura Alcock-Ferguson, Geschäftsführerin der „Campaign to End Loneliness“. Sie hat sich für die Einrichtung eines Einsamkeitsministeriums stark gemacht.Und wie immer berichten „Vox-Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche. Wo ist das Gefühl der Isolation am weitesten verbreitet? John Paul Lepers recherchiert in England, wo sich ein Verein um ältere Menschen kümmert. (Text: arte)