Von Wurzeln und Stämmen Staffel 1, Folge 1: Sibirien – Die Nenzen in der Tundra
Staffel 1, Folge 1
1. Sibirien – Die Nenzen in der Tundra
Staffel 1, Folge 1 (52 Min.)
In Russland, nördlich des Polarkreises, lebt das indigene Nomadenvolk der Nenzen. Seit Jahrtausenden durchwandern die Rentierzüchter die Jamal-Halbinsel mit ihren Herden. Jamal bedeutet in der Sprache der Nenzen: Ende der Welt. Schon immer hat es das Hirtenvolk verstanden, sich an die extremen Klimabedingungen anzupassen. Das Schicksal der Nenzen und die Zukunft der Jamal-Halbinsel sind eng miteinander verflochten. Doch die Jamal-Halbinsel wird von großen Umbrüchen in Mitleidenschaft gezogen. Nicht nur schaden die Auswirkungen des Klimawandels der Tundra und dem Rentierbestand, auch wurden hier riesige Erdgasvorkommen entdeckt und viele wertvolle Weideflächen mussten inzwischen Gasfeldern weichen. Um den Unmut der Rentierzüchter zu beschwichtigen und sie von den strittigen Gebieten fernzuhalten, finanzieren die Gasfirmen die Entwicklung von Dörfern, mit denen sie den
Nenzen einen neuen, modernen Lebensstil anbieten. Der Winter geht zu Ende auf der Jamal-Halbinsel. Rita und ihr Mann Slawa bereiten sich auf eine 400 Kilometer lange Wanderung vor. Begleitet von der Ethnologin Galina Khariouthi brechen mehrere Familien und eine Herde mit 3.000 Tieren auf, um die Sommerweiden zu erreichen, bevor die Kälber zur Welt kommen. Um in das nahrungsreiche Gebiet zu gelangen, muss die Karawane den Ob-Busen überqueren, solange der noch zugefroren ist. Wie in jedem Jahr steht ihnen eine beschwerliche Reise bevor. Aber trotz der Verlockung eines komfortableren moderneren Lebens wollen Rita und Slawa die traditionelle Lebensweise ihrer Vorfahren fortsetzen. Für ihren 22-jährigen Sohn Jascha ist die Entscheidung schwieriger – vor allem, weil dessen Frau beschlossen hat, mit dem zweijährigen Sohn in die Stadt zu ziehen … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 15.01.2024arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 08.01.2024arte.tv