Folge 2

  • 2. Auf allen Meeren in der Kaiserzeit

    Folge 2
    Wen in den Jahren um 1900 das Reisefieber packte, der musste nicht ins Ausland fahren, um das nächste Schiff in die Ferne zu besteigen. Von Wien aus war der Reisefreudige mit der Eisenbahn in weniger als 12 Stunden an der österreichischen Riviera. In Triest, damals liebevoll „Hafen von Wien“ genannt, konnte er sein Ticket lösen und bestieg den nächsten Dampfer des Österreichischen Lloyd nach Alexandria, Bombay oder Shanghai. Der Film „Der österreichische Lloyd. Ein Unternehmen erobert die Weltmeere“ widmet sich einer der größten Erfolgsgeschichten der k. u. k. Monarchie.
    1833 als Nachrichten- und Versicherungsagentur für die Seefahrt gegründet, stieg der österreichische Lloyd rasch zur größten Reederei des Mittelmeeres auf. Die Handelsschifffahrtsgesellschaft schrieb sich die Attribute Pünktlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit auf die Fahnen und errang aufgrund seines vortrefflichen Bordservices, seines ausgezeichnet ausgebildeten Offizierskorps und Bordpersonales Weltruf. Bis in die späten 60er Jahre des 19. Jahrhunderts steuerten die Dampfer des österreichischen Lloyd die großen
    Handelsplätze des Orients an – allen voran Konstantinopel, das heutige Istanbul.
    Die Fertigstellung des Suez-Kanals 1869 eröffnete den Wirtschaftstreibendenden und Reisefreudigen der Monarchie ganz neue Perspektiven. Weil Afrika nicht mehr umschifft werden mussten, erreichte man ferne Reiseziele wie Bombay, das heutige Mumbai, oder Shanghai in der Hälfte der Zeit. Dokumentiert werden auch die Schattenseiten der prestigeträchtigen Reederei. Von Anfang an war sie auf staatlichen Subventionen angewiesen und geriet aufgrund teurer Preise in Kritik.
    Umstritten war sei auch als Arbeitgeber. Durch den Film führt der TV-Produzent, Filmemacher und Marinefan Rudolf Klingohr. Er trifft die Historiker Gregor Gatscher-Riedel und Stefan Wedrac sowie Orient-Experte Elmar Samsinger. Die Kostümbildnerin Birgit Hutter erklärt ihm, wie sich die elegante Dame und der Mondäne Herr auf Schiffsreisen zu kleiden hatten und Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin des Technischen Museums in Wien stellt ihm einen der elegantesten Dampfer des österreichischen Lloyd vor, die „Gablonz“. Ein Film von Rudolf Klingohr und Tanja Rogaunig (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 15.06.2019ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 04.08.2021
01:55–02:40
01:55–
Mo 02.08.2021
00:55–01:40
00:55–
Sa 31.07.2021
21:00–21:50
21:00–
Mo 17.06.2019
00:15–01:05
00:15–
Sa 15.06.2019
20:15–21:05
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Volle Kraft voraus kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kraft voraus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kraft voraus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…