Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen Folge 1: Fake News, Angst und QAnon
Folge 1
Fake News, Angst und QAnon
Folge 1
Sam Racioppi war beim Sturm auf das Kapitol 2021 dabei und engagiert sich inzwischen politisch.
Bild: ZDF und Jean Schablin
Einfache Antworten in schwierigen Zeiten: Das ist der Köder der Verschwörungstheoretiker. In Zeiten von Social Media und Fake News locken QAnon & Co.so Millionen Menschen in ihr Netz. Verschwörungen verzerren das Weltbild und wirken wie eine Droge. In Detroit erzählt die ehemalige QAnon-Gläubige Lenka Perron von ihrem Ausstieg. Claudia Müller, ehemalige Redaktionsleiterin einer alternativen Medienplattform, zeigt, wie man Fake News schreibt. Der
republikanische Opportunist Sam Racioppi war beim Sturm aufs Kapitol dabei. Für ihn sind Verschwörungen Mittel zum Zweck. Verschwörungstheorien wirken auf komplexe Art und Weise. Sie gaukeln einfache Erklärungen vor und regen dazu an, eigene Schlüsse zu ziehen. Doch basieren diese nicht auf Fakten, sondern modernen Märchen. Die Masche gerät zum perfiden Spiel, das in den USA im Fall von QAnon sogar zum Sturm aufs Kapitol führte. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDi. 30.05.2023ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereMo. 22.05.2023ZDFmediathek