Folge 4

  • 4. Europa

    Folge 4 (43 Min.)
    Büdchen entstanden im Ruhrgebiet ursprünglich zur Versorgung der Zechenarbeiter als Trinkhallen. – Bild: ZDF und Christian Albrecht
    Büdchen entstanden im Ruhrgebiet ursprünglich zur Versorgung der Zechenarbeiter als Trinkhallen.
    Europa ist der klimatische „Gunstkontinent“. Sein überaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Schließung der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika erschafft den Golfstrom, dessen warme Gewässer in Europa ein außergewöhnliches Klima entstehen lassen – Palmen in Irland und Obstbäume in Norwegen. In allen anderen Regionen der Erde ist es auf demselben Breitengrad deutlich kälter. Gletscher der letzten Eiszeit hinterlassen in Europa fruchtbaren Löss, der durch Wind und Wasser über den ganzen Kontinent verteilt wird und eine getreidebasierte Landwirtschaft ermöglicht.
    Die Vielfalt der Backwaren in Europa zeugt bis heute davon. Auch die Küsten Europas werden für den Kontinent zum Vorteil:
    Tektonische Ereignisse zwischen der afrikanischen und der eurasischen Platte prägen die zerklüftete Mittelmeerküste mit ihren vielen Buchten und Inseln, natürlichen Häfen und sanften Strömungen und prädestinieren sie für Besiedlung und Schifffahrt.
    Schon in der Antike wird der Mittelmeerraum zum Umschlagplatz für Waren und vor allem Ideen, die Europa bis heute prägen. Den engen Raum auf dem Kontinent teilen sich mehr Länder als irgendwo sonst auf der Welt – das fördert Wettbewerb und Innovation. In der Neuzeit wird Europa dank Schätzen aus dem Untergrund zum Kontinent des Fortschritts. Kohle ist der Treibstoff für die Industrialisierung, eine europäische Erfindung, die das Wesen des Kontinents und das Leben seiner Bewohner nachhaltig verändert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2022 ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 05.04.2025
15:40–16:25
15:40–
Do. 03.04.2025
02:55–03:40
02:55–
So. 30.03.2025
15:10–15:55
15:10–
Mi. 12.02.2025
05:00–05:55
05:00–
Di. 11.02.2025
22:40–23:40
22:40–
Sa. 25.01.2025
13:25–14:10
13:25–
Mi. 22.01.2025
06:25–07:15
06:25–
Di. 21.01.2025
03:05–03:50
03:05–
So. 19.01.2025
13:35–14:20
13:35–
Mi. 04.12.2024
08:45–09:40
08:45–
Di. 03.12.2024
21:05–22:05
21:05–
Sa. 12.10.2024
14:55–15:40
14:55–
Do. 10.10.2024
04:40–05:25
04:40–
So. 06.10.2024
14:25–15:10
14:25–
So. 21.07.2024
05:20–06:00
05:20–
Sa. 13.07.2024
02:50–03:35
02:50–
Sa. 08.06.2024
12:40–13:25
12:40–
Do. 06.06.2024
02:35–03:20
02:35–
So. 02.06.2024
13:00–13:45
13:00–
Sa. 20.04.2024
14:25–15:10
14:25–
Di. 16.04.2024
04:45–05:30
04:45–
So. 14.04.2024
15:15–16:00
15:15–
Sa. 06.04.2024
16:30–17:15
16:30–
Sa. 24.02.2024
22:25–23:10
22:25–
Sa. 27.01.2024
14:55–15:40
14:55–
Di. 23.01.2024
06:10–07:00
06:10–
So. 21.01.2024
13:55–14:35
13:55–
Sa. 16.12.2023
18:00–18:45
18:00–
Sa. 23.09.2023
14:55–15:35
14:55–
Do. 21.09.2023
06:25–07:10
06:25–
Sa. 22.07.2023
12:50–13:35
12:50–
Do. 20.07.2023
06:25–07:05
06:25–
So. 16.07.2023
14:35–15:20
14:35–
So. 04.06.2023
22:25–23:10
22:25–
So. 04.06.2023
10:40–11:25
10:40–
Sa. 22.04.2023
12:40–13:25
12:40–
So. 16.04.2023
13:50–14:35
13:50–
Mo. 10.04.2023
22:25–23:10
22:25–
Mo. 10.04.2023
09:45–10:30
09:45–
So. 12.02.2023
22:25–23:10
22:25–
Sa. 28.01.2023
14:10–14:55
14:10–
So. 22.01.2023
14:40–15:25
14:40–
Sa. 12.11.2022
02:05–02:50
02:05–
So. 06.11.2022
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Unsere Kontinente kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unsere Kontinente und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App