Folge 48

  • 48. Erforscht

    Folge 48 (45 Min.)
    (1): Die Enthüllung der Island-Gene – alles nur Schwindel?
    Einar Arnason, Professor für Populationsgenetik, protestiert gegen eine Auswertung der genetischen Daten der isländischen Bevölkerung durch die Firma deCode. Doch trotz starker Rückendeckung durch Wissenschaftler und Ärzte hatte Arnason mit seinem Protest bisher keinen Erfolg. Die Kernaussage seiner Argumentation ist: „Die Patienten werden überhaupt nicht gefragt, ob sie mit der Weitergabe der vertraulichen Daten einverstanden sind.“ 500 Meter Luftlinie von Arnasons Arbeitszimmer entfernt, suchen bei deCode über 300 Genetiker, Biologen und Mediziner bei der Entschlüsselung der isländischen Gene nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen für eine Gen-Datenbank. Anarson steht den wirtschaftlichen Interessen von deCode skeptisch gegenüber. Er hält die Gen-Datenbank für einen Schwindel.
    (2): Wenn Stoff in Zellen brennt – Wasserstoff-Forscher
    Wasserstoffzellen – bei diesem Begriff verklären sich die Augen vieler Futuristen in Frankreich und Deutschland. Forscher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik sehen in dieser neuen Technologie
    die Chance zur Lösung vieler Umweltprobleme. Dem gegenüber stehen kritische Stimmen, die vor der Euphorie warnen. Das Zukunftspotential der Nutzung von Wasserstoff ist riesig. Doch ausreichend erforscht ist diese neue Technologie noch lange nicht. Josef Zeitler ist eigentlich Kfz-Meister, aber vor allem ist er Tüftler. Er widmet sein Leben der Erforschung des leichtesten Elements. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, ein Wasserstoff-Motorrad oder einen Wasserstoff-Mopedmotor herzustellen.
    (3): Der Wasserheiler Vinzenz Prießnitz
    Lange vor Pfarrer Sebastian Kneipp entdeckte Vinzenz Prießnitz nach ausgiebigem Naturstudium die Heilwirkung von Wasserbehandlungen. Die von ihm entwickelte Heilmethode umfasste die innere und äußere Anwendungen mit kaltem und warmem Wasser. Dabei war für ihn die Naturbelassenheit des Wassers ausschlaggebend für die positive Wirkung. Prießnitz wurde von der Schulmedizin angefeindet und musste sich mehrfach vor Gericht verantworten. Ein Großteil seines Wissens über die Geheimnisse des Wassers gingen mit seinem Tod verloren. „Unser Universum“ würdigt den 150. Todestag des Wasserheilers. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.11.2001 arte

Sendetermine

Mo. 05.11.2001
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Unser Universum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Universum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App