bisher 8 Folgen, Folge 1–8

  • Folge 1 (10 Min.)
    Antoine Védheillé und Guillaume Baslé waren „embedded“ bei der Armee der Rebellen, die im Dschungel Myanmars gegen die Armee der regierenden Militärjunta kämpft. Es sind vor allem junge Leute aus den Städten, zwischen 18 und 25 Jahre, im Zivilleben waren sie Studenten, Ingenieure, Handwerker. Nun ist der Krieg zu ihrem Alltag geworden. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.03.2024 arte.tv
  • Folge 2 (8 Min.)
    ARTE schickte zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskriegs ein Team in die Ukraine, um dort eine Sondersendung zu produzieren. Der Moderator William Irigoyen ließ sich während der Reise und dem Dreh filmen, um zu zeigen, wie so einer Sondersendung vor Ort entsteht. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 28.03.2024 arte.tv
  • Folge 3 (10 Min.)
    Die Reporterin Solène Chalvon-Fioriti kennt Afghanistan sehr gut. Sie berichtet nach ihren letzten Dreharbeiten über die Lage der Frauen, denen die Taliban nicht nur jede Bildung nach den ersten Grundschulklassen verweigern. Frauen sind auch in Kabul in der Öffentlichkeit kaum zu sehen und wenn überhaupt einmal, dann nur in Begleitung und verschleiert. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 28.04.2024 arte.tv
  • Folge 4 (9 Min.)
    Edward Kaprov ist ein Jude, der in der Sowjetunion geboren wurde und nach deren Untergang nach Israel auswanderte. Er erzählt von seiner Ankunft in Israel, von den Utopien seiner Jugend und wie sich sein Land allmählich verändert hat. Er gesteht seine Zweifel, spricht über die Hoffnung und sein Projekt: Edward Kaprov fotografiert die Menschen beider Seiten des Konflikts mit einer Kamera wie vor 100 Jahren. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 22.05.2024 arte.tv
  • Folge 5 (8 Min.)
    Arthur Rayssiguier, Co-Autor der Reportage „Brasilien: Der Clown von Cracolandia“, spricht über seinen Dreh im Drogenviertel von São Paulo, dort leben tausende Crack-Süchtige im größten offenen Drogenmarkt der Welt. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 11.06.2024 arte.tv
  • Folge 6 (11 Min.)
    Thomas Dandois erzählt, wie er seine Reportage „USA: Trumps Mauer und die Folgen“ in Mexiko und den USA drehte. Dabei erlebte er, wie das Thema Migration und damit auch die Mauer an der Grenze zu Mexiko, den US-Wahlkampf 2024 prägen. Das zweite Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump wird von der Migrationskrise dominiert, Hass und Rassismus nehmen augenscheinlich zu. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 18.06.2024 arte.tv
  • Folge 7 (7 Min.)
    Die Restaurierung von Ani, der mittelalterlichen Hauptstadt der Armenier, heute auf dem Staatsgebiet der Türkei, hätte die Spannungen zwischen den beiden Ländern lindern können. Die Stadt wurde einst von christlichen Armeniern erbaut. Doch nun wurde Ani von den Türken „islamisiert“. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 06.09.2024 arte.tv
  • Folge 8 (10 Min.)
    Antoine Védeilhé berichtet seit 2016 immer wieder aus Hongkong. 2024 kehrte er dorthin zurück, um zu sehen, ob die Demonstranten von damals noch immer gegen Chinas rigide Herrschaft kämpfen. Doch die die meisten Oppositionellen sitzen heute entweder im Gefängnis, flohen ins Exil oder sie schweigen lieber. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 12.09.2024 arte.tv
Füge Unser Reporter erzählt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Reporter erzählt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Reporter erzählt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App