TWIST Folge 94: Erzählstoffe: Wie textile Kunst die Welt erklärt
Folge 94
Erzählstoffe: Wie textile Kunst die Welt erklärt
Folge 94 (30 Min.)
Ob gestickt, gesponnen, genäht, gestrickt, gehäkelt: Um die Vielfalt textiler Techniken und das facettenreiche Spiel mit Farben, Formen, Licht und Material in der zeitgenössischen Textilkunst geht es auf der 8. Europäischen Quilt-Triennale in St.Gallen, Wiege der Schweizer Textilindustrie und Sitz des Luxus-Mode-Labels Akris. Welche Geschichten und Botschaften in Stoffe eingeschrieben sind und wie sie uns die Welt erklären, darum geht es in „TWIST“. Bianca Hauda nimmt die Erzählfäden auf, etwa im Gespräch mit der Schweizer Textilkünstlerin und Jurorin der Quilt-Triennale, Judith Mundwiler oder den Aktions- und Konzept-Künstlern Frank und Patrik Riklin, die seit zehn Jahren an einem riesigen
Picknicktuch arbeiten. „Bignik“ heißt die soziale Skulptur, die Menschen miteinander verbinden soll. Von der jahrhundertealten Tradition der „Spinneklumps“ in ihrem norddeutschen Heimatdorf hat sich die Fotografin Astrid Reischwitz inspirieren lassen. Mit geometrischen Projektionen auf textilen Flächen experimentiert die New Yorker Künstlerin Christine Sciulli, die gerade in einer Ausstellung im Zentrum für internationale Lichtkunst im nordrheinwestfälischen Unna zu erleben ist. Mit ihren raumfüllenden, farbenprächtigen Textilfresken hat es die polnische Romni-Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas geschafft, die Geschichten vom Leben der Roma auf die internationale Kunstbühne zu holen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 27.11.2022arteDeutsche Streaming-PremiereFr. 25.11.2022arte.tv