bisher 2 Folgen, Folge 1–2
Teil 1
25 Min.La Réunion ist als französisches Überseedepartement Teil der EU. Die Tropeninsel bietet Gartenspezialist Karl Ploberger außergewöhnliche Entdeckungen in paradiesischer Umgebung. Seine Reise zu der Insel im Indischen Ozean führt den Biogärtner abseits der üblichen Routen in eine aufregende Mélange von Kulturen verschiedener Kontinente, artenreicher Flora und Fauna sowie geologischer Formationen. Die Idee zu dieser Reise entstand durch Zufall: Karl Plobergers Tochter hat La Réunion als Ziel ihres französischen Auslandssemesters gewählt und – ein wenig vom Vater infiziert – die herrlichsten Natur- und Blumenbilder nach Hause geschickt.
Dank der politischen Stabilität, des Euro als Währung und einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur bildet die Insel eine gelungene Symbiose aus westlichen Standards und farbenfroher Exotik. Berühmt wurde La Réunion einst durch eine weltweit gefragte Orchidee, bei der aber nicht die Blüte, sondern die Samen zählen: die Vanilleschoten. Auf der Tropeninsel findet der Biogärtner außerdem Zuckerrohr und Geranien und besucht unter anderem den „Jardin des 1001 saveurs“, den „Garten der 1001 Geschmäcker“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2017 3sat Teil 2
25 Min.Im zweiten Teil der Reise mit Karl Ploberger in den südlichsten Teil der Europäischen Union, auf die Insel La Réunion im Indischen Ozean, sehen wir uns das Klima näher an. Hier wurde der Weltrekord von 15.000 Litern/Quadratmeter Regen gemessen. Das feuchtwarme Klima ist für die tropische Pflanzenwelt ideal. Besonders eindrucksvoll sind auf La Réunion die oft Hunderte Meter langen Wasserfälle im Sommer, wenn die Flüsse gut gespeist sind. Karl besucht Reine Claude Gonthier, in deren privatem Garten viele endemische, aber auch exotische Pflanzen von ihr angebaut und gepflegt werden.
Auch einen alten Heilkräutergarten kann man hier finden, seltene Iris, viele Orchideen und üppige Kletterpflanzen. Im Süden der Insel in Saint-Philippe trifft Karl Ploberger im „Garten des Röstkaffees“ auf Laurence Luspot, die ihm einiges über die Historie des Kaffee-Anbaus hier auf La Réunion berichten kann. Sehr angetan war der Biogärtner auch von der Krankenstation für Meeresschildkröten, wo Tiere, die durch Schiffe oder Netze verletzt wurden, wieder gesund gepflegt werden. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2017 3sat
Füge Traumgärten auf La Réunion kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Traumgärten auf La Réunion und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.