Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–6
1. Nilpferde in Kolumbien (Cocaine Hippos)
Folge 1Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar (1949–1993) war nicht nur für seine beispiellose Brutalität berüchtigt – er pflegte auch eine Reihe teils kurios anmutender Vorlieben: So nutzte er seine immensen Einnahmen aus dem Drogenhandel unter anderem dazu, sich in seinem prachtvollen Landsitz Hacienda Nápoles einen Privatzoo einzurichten, in dem auch zahllose seltene und streng geschützte Arten ihren Platz hatten. Nachdem Escobar 1993 von einer Polizei-Sondereinheit erschossen wurde, zerbrach nicht nur sein gewaltiges Verbrechens-Imperium, auch die Hacienda Nápoles blieb sich selbst überl … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2011 Nat Geo Wild 2. Biberratten in den USA (Giant Swamp Rats)
Folge 2Es ist eine Plage biblischen Ausmaßes, die sich über zahlreiche US-Bundesstaaten, von Oregon im Nordwesten bis nach Louisiana im Süden, ausgebreitet hat: Biberratten brauchen nur eines, um zu gedeihen: Wasser. Und so sind die ursprünglich für die Pelzzucht in die USA eingeführten Nagetiere mittlerweile in zahllosen Flüssen, Seen, Teichen und Sümpfen zu finden, wo sie einheimischen Arten das Futter streitig machen. Biologen zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie diesen „tierischen Eroberern“ Einhalt gebieten können, bevor zahllose empfindliche Ökosysteme für immer zerstört werden … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2011 Nat Geo Wild 3. Wildschweine in Australien (Pigzilla)
Folge 3Schweine sind nützliche und robuste Nahrungslieferanten – und als solche wurden sie vor Jahrhunderten von englischen Siedlern in Australien eingeführt. Dass ab und an einige von ihnen entkamen und sich in der Wildnis fortpflanzten, war unvermeidlich und lange Zeit kein Problem. Doch inzwischen ist die Anzahl verwilderter Hausschweine derart in die Höhe geschossen, dass sie zum echten Problem werden: Die Tiere gefährden nicht nur den Fortbestand einheimischer Arten, sie verbreiten auch Krankheiten, zerstören Ernten und attackieren immer wieder sogar Menschen! „Tierische Eroberer“ zeigt, mit … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.2011 Nat Geo Wild 4. Invasion der Elche (Moose Rampage)
Folge 4Elche sind von Russland über Nordeuropa bis nach Nordamerika verbreitet – etwa 2,5 Millionen gibt es weltweit. Die Beziehung des Menschen zu den gewaltigen, bis zu 750 Kilogramm schweren Pflanzenfressern ist dabei keineswegs unproblematisch: Wenn sie sich bedroht oder in die Enge getrieben fühlen oder ihren Nachwuchs verteidigen, gehen Elche sehr schnell zum Angriff über. Hinzu kommen die zahlreichen Wildunfälle auf den Straßen: Allein in den USA sterben pro Jahr etwa 200 Menschen bei Kollisionen mit Elchen, weitere 29.000 werden verletzt. In der kanadischen Stadt Prince George hat sich ein … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.01.2012 Nat Geo Wild 5. Kojoten-Armee (Coyote Army)
Folge 5Kojoten haben sich an die Ausbreitung des Menschen perfekt angepasst. In den Städten Nordamerikas finden die Wildhunde alles, was sie zum Überleben brauchen. Mülltonnen und Deponien halten einen unerschöpflichen Nahrungsvorrat bereit, Verstecke gibt es im Überfluss und die einzigen natürlichen Feinde der Kojoten – Wölfe – verirren sich nur selten in menschliche Ansiedlungen. Oft attackieren Kojoten auch Nutztiere, die in ihren Gehegen eine leichte Beute für die agilen Jäger sind. Angriffe auf Menschen sind zwar selten, endeten aber in mindestens einem Fall tödlich. Wissenschaftler und Behör … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.01.2012 Nat Geo Wild 6. Bettwanzen-Attacke (Bed Bug Doomsday)
Folge 6Ein alter Bekannter des Menschen ist zurück – und zwar einer, auf dessen Gesellschaft wohl jeder lieber verzichten würde: Die Bettwanze war bis vor kurzem dank intensiver Bekämpfung mit Insektiziden ein eher selten anzutreffender Plagegeist. Mittlerweile verbreiten sich die Insekten aber vor allem in Hotels außerordentlich schnell und werden von den nichts ahnenden Gästen oft im Koffer mit nach Hause gebracht. Ländergrenzen und Weltmeere sind dank des modernen Massentourismus für die Wanzen kein Hindernis. Der wichtigste Grund für die rasante Rückkehr der Bettwanzen: Die Tiere haben im Verl … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.01.2012 Nat Geo Wild
Füge Tierische Eroberer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tierische Eroberer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tierische Eroberer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail