Aldabra-Riesenschildkröte Die Aldabra-Riesenschildkröte kann bis zu 250 Jahre alt werden und ist damit die unangefochtene Rekordhalterin unter den Landlebewesen. Auf der Seychellen-Insel Curieuse wird ihre erstaunliche Langlebigkeit unter verschiedensten Gesichtspunkten untersucht. Afrikanischer Elefant Der Afrikanische Elefant ist das Landsäugetier mit der höchsten Lebenserwartung. Sein Leben ist sehr eng mit dem Familienverband verknüpft. Die Wissenschaft beginnt gerade erst zu verstehen, wie der Alterungsprozess bei diesen Tieren soziale Beziehungen, Partnerschaften und die Fortpflanzungsfähigkeit verändert. Dreizehenmöwe Die Stoffwechselrate ist mit der Lebenserwartung verbunden, so die allgemeine Regel. Aber es gibt auch Ausnahmen: Die Dreizehenmöwe hat einen sehr hohen Energieumsatz und einen schnellen Stoffwechsel. Eigentlich müsste sie also eine geringe Lebenserwartung haben, aber das Gegenteil ist der Fall. Der Forscher Kyle Elliott vermutet, dass bestimmte DNA-Sequenzen, die Telomere, wie ein Jungbrunnen für diese Meeresvögel
wirken. Fledermaus Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere der Erde, die fliegen können. Obwohl sich ihr Gewicht kaum von dem einer Maus unterscheidet, haben Fledermäuse eine überraschend hohe Lebenserwartung. Sie leben bis zu zehn Mal länger als Mäuse und können bis zu 23 Jahre alt werden. Wissenschaftler in Großbritannien versuchen, die Evolution des kleinen Säugetiers genauer zu verstehen. Biene Studien zu Altern und Vergreisung fokussieren sich in der Regel auf große Tiere. Doch Forschungsarbeiten zu den kleinsten Vertretern der Tierwelt liefern Erkenntnisse, die womöglich das Verständnis von der Degeneration des Gehirns revolutionieren werden. In einem spannenden Experiment wird gezeigt, wie soziale Kontakte den Vergreisungsprozess im kleinen Gehirn der Bienen umkehren können. Süßwasserpolyp Er ist so groß wie ein Daumennagel, und in nahezu allen Tümpeln und Teichen weltweit findet er einen Lebensraum. Thomas Bosch erläutert, dass der Süßwasserpolyp nicht vergreist, aber trotzdem nicht unsterblich ist auch wenn sich seine Stammzellen stets erneuern. (Text: arte)