Tierisch abgehoben Folge 3: Ein Flügelschlag genügt
Folge 3
3. Ein Flügelschlag genügt(Crowded Skies)
Folge 3 (46 Min.)
Es gibt Lebewesen, die nutzen den Luftraum wie eine Autobahn, sie legen große Distanzen zurück, um Nahrung zu finden oder in ihr Winterquartier zu fliegen. Wie finden die fliegenden Tiere einen Partner? Wie spüren sie in der Luft Nahrung auf? Und wie jagen sie, ohne selbst zum Gejagten zu werden? Denn am Himmel herrscht ein unbarmherziger Wettbewerb. In Tausenden Metern Höhe leben Tiere, von deren Existenz die meisten Menschen nichts wissen. Hunderte Arten von Säugetieren und über 10.000 Vogelarten sind in den Lüften zu Hause. Insekten sind am Himmel mit Abstand am zahlreichsten
vertreten. Die aktuelle Folge der Dokumentationsreihe porträtiert verschiedene Tierarten, zum Beispiel den Kaptölpel, der eine spezielle Flugtechnik entwickelt hat, mit der er bis zu zehn Meter tief tauchen kann, um Sardinenschwärme aus der Luft anzugreifen. Auch das Balzverhalten mancher Schmetterlingsarten ist so außergewöhnlich, dass es für menschliche Augen unsichtbar bleibt. Dieses Geheimnis lüftet die Dokumentation ebenso wie den Trick einer Mottenart, ihrem Erzfeind, der Fledermaus und ihren Ultraschall-Superkräften, ein Schnippchen zu schlagen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 15.06.2016arteOriginal-TV-PremiereSo. 17.04.2016BBC One